Garten- und Landschaftsbauer / Gärtner (m/w) zur Ausbildung im Seehaus Leonberg
Als Alternative zum geschlossenen und offenen Jugendstrafvollzug betreibt Seehaus e.V. Jugendstrafvollzug in freier Form im Seehaus Leonberg (bei Stuttgart) und im Seehaus Leipzig mit Ausbildungsbetrieben in den Bereichen Schreinerei, Zimmerei/Bau, Metall und Garten- und Landschaftsbau.
Weitere Arbeitsbereiche: Opfer und Täter im Gespräch (OTG), Opferhilfe mit Trauma- und Opferberatungsstellen, Begleitete Gemeinnützige Arbeit, Freizeitgruppen im Gefängnis, Übergangsmanagement, Nachsorge für ehemalige Gefangene, Flüchtlingshilfe, Schulprävention und ein Wald- und Tierkindergarten.
Wir freuen uns auf Mitarbeiter, die unsere Werte teilen:
- Wir begegnen Menschen mit Liebe und Wertschätzung
- Wir leben in Verantwortung vor Gott und den Menschen
- Wir dienen mit Leidenschaft und Begeisterung
Garten- und Landschaftsbauer / Gärtner (100%, Facharbeiter oder Meister)
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung ein neues Teammitglied (m/w) für unseren Ausbildungsbetrieb Garten –und Landschaftsbau im Seehaus Leonberg. Eine Dienstwohnung kann eventuell gestellt werden.
Ihre Aufgaben:
Eigenständige Ausführung von vielfältigen Baustellen:
- Neuanlegen und Umgestaltung von Privatgärten
- Pflasterarbeiten und Terrassenbeläge
- Mauerbauarbeiten und Hangsicherung
- Treppenanlagen
- Pflanzungen und Rasenbau
- Abbruch- und Erdarbeiten
Pflege-/Schnittarbeiten in privaten und öffentlichen Anlagen sowie Baumfällungen
Ausbildung und Anleitung von straffälligen jungen Männern bei o.g. Aufgaben
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau (Garten- und Landschaftsbauer, Gärtner,…)
- Erfahrung als Anleiter/Ausbilder im Handwerk wünschenswert
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz
- Führerschein BE, C1/C wünschenswert, Erfahrung im Umgang mit Bagger und Baumaschinen
- Fortbildungen im Bereich moderner Arbeitstechniken und Sicherheitsstandards
- Verantwortungsbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise
Es erwartet Sie:
- Eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Ausbildung unserer Auszubildenden
- Ein tolles Team mit guten Werten
- Abwechslungsreicher Alltag im Umgang mit Strafgefangenen
- Geregelte Arbeitszeiten
- Anschluss an eine Lebens- und Dienstgemeinschaft
- Regelmäßige Fort-/Weiterbildungen u.a. im sozialpädagogischen Bereich
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins.
Bevorzugt per E-Mail an Frau Tabea Staedel(bewerbung@seehaus-ev.de). Weitere Infos zu dieser und anderen Stellen unter https://seehaus-ev.de/christliche-stellenangebote/
Wir sind Deine zukünftigen Kollegen und freuen uns auf Dich!

Denis Krautter
Ausbilder Schreinerei

Jonathan Janzen
Ausbilder Metall

Thilo Stadelmaier
Zimmerei, Hausmeisterei

Markus Frantz
Ausbilder Schreinerei

Markus Kast
Leitung Ausbildungsbetriebe

Jochen Maurer
Betriebsleiter Metallwerkstatt

Michael Lutz
Ausbilder Zimmerei / Bau

Johannes Molineus
Ausbilder Zimmerei

Gerd Rühle
Betriebsleiter Zimmerei / Bau

Hansjörg Rath
Ausbilder Metallwerkstatt

Martin Bugelnig
Ausbilder Zimmerei / Bau

Simon Weller
Ausbilder Schreinerei

Tobias Winkler
Betriebsleiter Garten- und Landschaftsbau, Betreuung Jahresteam

Annette Bahmer
Betriebe
Kurzbeschreibung Seehaus e.V.:
Das Seehaus Leonberg versteht sich als Lebensschule und gibt jungen Gefangenen die Chance, eine umfassende Lebensveränderung vorzunehmen. Sie können innerhalb einer Positiven Gruppenkultur und durch familienähnliches Zusammenleben positives Sozialverhalten eintrainieren und erlernen.
Straftaten, Gewalt-, Sucht- und andere Problematiken werden im Seehaus aufgearbeitet.
Die jungen Gefangenen können in einem internen Stufensystem aufsteigen und dann auch mehr und mehr Lockerungen erhalten. Eine Integration in Sportvereine etc. wird angestrebt. Es bestehen sehr gute Vermittlungschancen ins Handwerk und in die Industrie (bisher alle außer einem der nicht arbeiten wollte vermittelt). Nach ihrer Entlassung können die jungen Männer verschiedene Nachsorgeangebote in Anspruch nehmen.
Gleichzeitig werden sie im schulischen Bereich, in der beruflichen Bildung und im Freizeitbereich gefördert (siehe Angebote).
Im schulischen Bereich liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Bildung. In der Seehaus-Schule (einjährige Berufsfachschule) können die jungen Gefangenen eine Ausbildung in den Bereichen Bau, Holz, Metall beginnen. Mit der einjährigen Berufsfachschule kann ein dem erweitertem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand erreicht werden. Schreiner und Zimmerer können wir auch im 2. und 3. Lehrjahr ausbilden. Wer schon eine Ausbildung hat, kann individuell gefördert werden (z.B. Ausbildereignungsprüfung,…).