Vom Beweismittel zum Menschen
Am 22. März 2023 veranstaltet die Seehaus Akademie in Leonberg zusammen mit dem Weißen Ring sowie dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg ihren dritten Fachtag Opferhilfe, der sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Politik, Justiz, Polizei, Verwaltung, Opferberatungsstellen, Fachverbänden und Vereinen richtet. Neben Impulsvorträgen bietet dieser Tag eine optimale Plattform für den Austausch und fachlichen Diskurs rund um die Belange von Opfern.
Der 22. März ist seit über dreißig Jahren den Menschen gewidmet, die Opfer von Kriminalität werden. Auch die Seehaus Akademie in Leonberg stellt den 22. März unter dieses Thema und veranstaltet zusammen mit ihren Kooperationspartnern Weißer Ring und Landeskriminalamt den jährlichen Fachtag Opferhilfe.
Programm
- 08:30 Uhr Ankommen und Anmeldung
- 09:00 Uhr Begrüßung
- 09:15 Uhr Grußwort: Herr Dr. Hauser, Oberstaatsanwalt, Leiter des Referats Angelegenheiten des strafrechtlichen Opferschutzes
- 09:30 Uhr Defizite beim Opferschutz bei gerichtlichen Angelegenheiten außerhalb des Strafverfahrens: Dr. Dr. h.c. Michael Kilchling Senior Researcher Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law – Department of Public Law
- 10:30 Uhr Das Opfer aus Sicht des Strafverteidigers: Rechtsanwalt Marvin Schroth, Fachanwalt für Strafrecht, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
- 11:15 Uhr Pause
- 11:30 Uhr Vernetzung von Opferschutzeinrichtungen am Beispiel des Dialoghauses Duisburg: Oberamtsanwalt a. D., Hans van Triel, Dialoghaus Opferhilfe Duisburg
- 12:15 Uhr Herausforderungen auf dem Weg – wie kann die Opferhilfe zu einer gelingenden Gestaltung der Prozesse von der Anzeige bis zur Verhandlung beitragen?: Jacqueline Hofmann, Opfer- und Traumaberatung, Seehaus e. V.
- 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
- 14:00 Uhr Führung durch das Seehaus Leonberg
- 14:45 Uhr Vertiefung und Diskussion zu Fachthemen
- 15:45 Uhr Vertiefung und Diskussion zu Fachthemen
- 16:45 Uhr Ausblick und Verabschiedung
Allgemeine Informationen
![]() |
Mittwoch, 22.03.2023
9:00 – 17:00 Uhr |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Glemseck-Saal (Lageplan: 7.), Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
70 Euro inkl. Verpflegung.
Darin enthalten sind Willkommensgebäck, Kalt- und Warmgetränke, Mittagessen, Kaffee. |
![]() |
Falls erforderlich passen wir die Formate der Veranstaltungen den Entwicklungen der Pandemie an. Für alle Präsenzveranstaltungen gilt die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuelle Corona-Verordnung. |
Vertiefung und Diskussion zu Fachthemen:
- Herr Dr. Dr. h.c. Kilchling: Opferschutz
- Herr RA Schroth: Opfer und Strafverteidigung
- Frau Abrell: Opfer und Täter im Gespräch
- Frau Pfleiderer: Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) nach einer Verhandlung
- WG Bauer: Strafvollzug in freier Form aus der Sicht eines Teilnehmers
Anmeldung
- Anmeldeschluss: 06.03.23
- Anmeldung über das Anmeldeformular
Bei Fragen können Sie sich gerne an Ingrid Steck wenden
Seehaus e. V.
Seehaus 1, 71229 Leonberg
Tel. 07152/33123-304
E-Mail: akademie@seehaus-ev.de
Veranstalter und Kooperationspartner