„Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen“ (Steve de Shazer)
Auf Lösungen fokussieren ohne Probleme zu ignorieren: Lösungsorientierte Grundhaltungen und Umsetzung im Gespräch, Fallsticke erkennen. Dies wird durch praktische und theoretische Übungen vermittelt.
Allgemeine Informationen
Hinweis: An beiden Terminen wird der selbe Seminarinhalt angeboten, bitte nur für einen Tag anmelden.
![]() |
Freitag, 14.07.2023 Freitag, 24.11.2023 Jeweils 10 – 16:30 Uhr |
![]() |
Fachkräfte in sozialpädagogischen und beraterischen Arbeitsfeldern. |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Glemseck-Saal (Lageplan: 7.), Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
120 Euro, inkl. Verpflegung. |
![]() |
![]()
Elisabeth Heinzelmann Dipl.Päd., systemische Therapeutin, Traumaberaterin von Seehaus e.V. |
![]() |
Falls erforderlich passen wir die Formate der Veranstaltungen den Entwicklungen der Pandemie an. Für alle Präsenzveranstaltungen gilt die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuelle Corona-Verordnung. |
Anmeldung
über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 30.06.23 (für den ersten Termin) und 10.11.23 (für den zweiten Termin)
- Mindestteilnehmerzahl: 15
- Maximalteilnehmerzahl: 25
Ziel
„Das Reden über Probleme schafft Probleme, das Reden über Lösungen schafft Lösungen“ (Steve de Shazer).
Dieser Ansatz „weg vom Problem – hin zur Lösung – ist übertragbar auf die Wahrnehmung, das Denken und Handeln im pädagogischen Alltag in der Jugendhilfe und allgemein im Erziehungsalltag.
Welches Verhalten wird gewünscht? Was bringen Kinder/Jugendliche an Fähigkeiten mit und welche Fähigkeiten braucht es, damit Lösungen gefunden werden und neue Denkweisen und Verhaltensweisen eingeübt werden können?
Inhalte
- Hirnforschung
- Von der Orientierung am Defizit zur Sicht auf Fähigkeiten/Potentialen/Ressourcen
- Ziele finden, Motivation fördern, Hypothetische Lösungen denken, Ausnahmen entdecken, positive Rückmeldungen geben, Helfer finden, Wirklichkeiten schaffen, Reframing, benefit finding, mit Metaphern arbeiten
Methoden
- Fallarbeit
- Rollenspiel