Rangeln und Raufen, das macht Kindern und Jugendlichen Spaß und gleichzeitig lernen sie dabei ihre körperlichen Grenzen kennen, schulen ihre Motorik, ihre Reaktion, ihren Gleichgewichtssinn und lernen mit Stress umzugehen. Heutzutage entstehen für die junge Generation nur noch selten auf natürlichem Wege Settings, wo dies möglich ist.
Im spielerischen Kampf und Wettstreit können darüber hinaus Teamdynamiken in eine positive Richtung gelenkt werden und gute Werte und Wahrheiten, die für ihre Zukunft von Bedeutung sein werden, herausgearbeitet werden.
Die TeilnehmerInnen des Kurses bekommen praktisches Handwerkzeug vermittelt, um selbst in Zukunft dies in ihrem Wirkungskreis einzubauen und wiederum selbst von einer positiveren Gruppenatmosphäre zu profitieren.
Hinweis: An beiden Tagen wird der selbe Seminarinhalt angeboten, bitte nur für einen Tag anmelden.
Anmeldung
Anmeldung über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 23.09.2022 (für den ersten Termin) und 12.04.2023 (für den zweiten Termin)
- Mindestteilnehmerzahl: 8
- Maximalteilnehmerzahl: 20
Bei Fragen: protactics@seehaus-ev.de; Robert Geck 0151 539 003 61; Cathleen Grün 0173 983 50 22
![]() |
Samstag, 22.10.22
Mittwoch, 10.05.23 Jeweils 9 – 12:00 Uhr |
![]() |
LehrerInnen, TrainerInnen, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen
Bitte sportliche oder bequeme Kleidung zum Seminar tragen |
![]() |
Seehaus Leonberg, Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
130 € inkl. Kaffee und Snacks.
Bitte den Betrag nach dem Anmeldeschluss auf folgendes Konto überweisen: Seehaus e. V. IBAN: DE81603501300000091617 | BIC: BBKRDE6BXXX |
![]() |
![]()
Cathleen Grün Protactics Team Seehaus
Robert Geck Protactics Team Seehaus |
Veranstalter