Vorsicht bei virtuellen Bekanntschaften
Heutzutage ist es normal, dass Menschen sich über das Internet kennenlernen. Viele Wünsche nach zwischenmenschlichen Kontakten, nach schnell verdientem Geld, nach einer vielversprechenden Arbeitsstelle oder einer tollen Wohnung werden im digitalen Raum befriedigt. Doch diese Bedürfnisse nutzen betrügerische und hochprofessionell arbeitende Banden aus und fügen dabei ihren Opfern nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen seelischen Schaden zu.
Mit welchen Mitteln diese Betrüger arbeiten und wie man sich dagegen schützen kann, wird in dem Vortrag erklärt. Eigene Fragestellungen oder Erlebnisse können gerne eingebracht werden.
Allgemeine Informationen
![]() |
Donnerstag, 01.02.2024
18:30 – 20:00 Uhr |
![]() |
Für alle Interessierte |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Glemseck-Saal (Lageplan: 7.), Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, keine Verpflegung. |
![]() |
![]()
Karin Stark Erste Kriminalhauptkommissarin a.D., Polizeipräsidium Ludwigsburg (Referat Prävention, Opferschutzkoodinatorin)
|
Anmeldung
über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 15.01.2024
- Mindestteilnehmerzahl: 15
- Maximalteilnehmerzahl: 30
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Akademie@Seehaus-ev.de
Ziel
Über gängige Maschen von Betrügern informiert sein und Handlungsmöglichkeiten erlernen.
Inhalte
- Lovescamming
- Online Dates
- Wohnungsmarkt
- Tätigkeit als Finanzagent
Methoden
Vortrag mit Möglichkeit der Fragestellung.