Lassen Sie Ihre Spende bei unserer Jubiläumsaktion 2023 ganz einfach verdoppeln!
So funktioniert’s: Sie spenden einen Betrag Ihrer Wahl für eines der vier unten genannten Projekte, geben die Projektnummer an mit dem Zusatzvermerk „Verdoppeln“ und Sponsoren legen denselben Betrag, den Sie bereits gespendet haben, obendrauf. So wird Ihre Spende doppelt wirksam. Machen Sie mit, spenden Sie doppelt Zukunft und werden Sie Teil unserer Initiative Zukunft 2023. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
PROJEKTNUMMER 01
Begleitete gemeinnützige Arbeit
in Leonberg, Stuttgart, Heilbronn und im Landkreis Calw

Bei der Begleiteten gemeinnützigen Arbeit (BgA) haben junge Menschen die Möglichkeit, ihre Sozial- und Arbeitsstunden unter Anleitung von Pädagogen oder Handwerkern mit pädagogischer Erfahrung und Weiterbildung abzuleisten. Begleitete Arbeitsstunden sind eine gute Gelegenheit zur Wiedergutmachung einer Straftat. Zugleich haben Jugendliche die Chance, an ihrer Persönlichkeit zu arbeiten und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
„Das ist auf alle Fälle besser, als einen Arrest abzusitzen oder irgendwo alleine seine Sozialstunden abzuleisten.“
Mit diesen Worten beschreibt Serdar (Name geändert) den Vorteil der Begleiteten gemeinnützigen Arbeit des Seehaus e. V. Ihm waren vom Gericht 100 Stunden Dienst an der Allgemeinheit auferlegt worden.
IBAN: DE 8060 3501 3000 0817 6682
BIC: BBKRDE6B
Stichwort: Projektnummer 01
oder über eine Einzugsermächtigung
PROJEKTNUMMER 02
Opfer- und Traumaberatung
in Leonberg, Stuttgart, Esslingen, Bad Liebenzell, Herrenberg, Sinsheim
Unser Wunsch ist, dass Betroffene und Angehörige den Weg zurück in ein normales Leben finden. Menschen mit Gewalterfahrung zu beraten und zu begleiten ist der Fokus unserer verschiedenen Beratungsstellen.
IBAN: DE 8060 3501 3000 0817 6682
BIC: BBKRDE6B
Stichwort: Projektnummer 02
oder über eine Einzugsermächtigung
PROJEKTNUMMER 03
Ausbau EG Ostflügel/Mittelbau im Seehaus
in Leonberg
Im rund 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Seehaus Leonberg gibt nach wie vor den ein oder anderen Raum, der sein volles Potenzial noch nicht entfalten konnte. Derzeit entstehen im Mittelbau und im Ostflügel ein Mehrzweckraum für Besprechungen und Unterricht, ein Mini-Strafvollzugsmuseum und eine Kapelle. Die Umsetzung erfolgt weitgehend in Eigenleistung durch unserer Mitarbeiter und die Seehaus-Jungs.
IBAN: DE 8060 3501 3000 0817 6682
BIC: BBKRDE6B
Stichwort: Projektnummer 03
oder Spenden über eine Einzugsermächtigung
PROJEKTNUMMER 04
Seehaus Leipzig
Nach langer Vorbereitungszeit, mit vielen Höhen und Tiefen, war es 2018 endlich soweit. Ende Februar konnten wir unseren Interimsstandort im Lutherstift Störmthal verlassen und in den Neubau am Hainer See einziehen. Mittlerweile haben wir uns am Nordufer des Sees gut eingelebt. Neben den beiden WGs und Hauselternwohnungen beherbergt der Neubau Seehaus Leipzig außerdem weitere Mitarbeiterfamilien, die Verwaltung und die Seehaus-Schule.
Einen Großteil der laufenden Kosten für den Jugendstrafvollzug in freien Formen bekommen wir vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz finanziert. Die Kosten für den Neubau mussten wir jedoch komplett selbst stemmen. Sie sind größtenteils über Bankdarlehen vorfinanziert. Wir freuen uns über jeden Spender oder Raumpaten, die bei der Finanzierung der Gebäude am Hainer See hilft!
Jede Spende für den Neubau wird unbefristet von der Hoffnungsträger Stiftung verdoppelt. Eine Investition, die sich lohnt!
IBAN: DE 8060 3501 3000 0817 6682
BIC: BBKRDE6B
Stichwort: Projektnummer 04
oder über eine Einzugsermächtigung