Präsent und wirkungsvoll führen: Systemisch-verbindende Autorität als Schlüsselkompetenz
Menschen mit Führungsaufgaben im beruflichen Kontext, in Gemeinden oder in der Beziehungsarbeit mit Kindern wünschen sich mehr Wirksamkeit, Stärke und natürliche Autorität – ohne das Gefühl von Ohnmacht oder Frust. Mit dem Konzept „Systemisch-verbindende Autorität“ werden Sie Ihre täglichen Aufgaben aus einer neuen Perspektive betrachten und in diesen fünf Modulen konkrete Werkzeuge für Ihr Handeln erlernen.
Inhalte
Modul 1: „Ich bin da! Sichtbar und Erlebbar“ – Präsenz durch Körper und Ausstrahlung
- Wahrnehmung der eigenen Wirkung, Achtsamkeit und Sichtbarkeit im Kontakt.
 - Einführung ins Systemische Denken und Handeln
 - Ressourcen entdecken und im Alltag verankern
 
Modul 2: „Ich bleibe da – auch wenn es schwierig wird.“ – Präsenz in schwierigen Momenten
- Handlungsfähigkeit in kritischen Situationen, Mitgefühl und Empathie.
 - Wahrnehmung von Ohnmacht
 
Modul 3: „Schmiede das Eisen, wenn es kalt ist.“ – Präsenz durch emotionale Selbstführung
- Intensiven Emotionen und innere Konflikten wahrnehmen, verstehen und verändert handeln .
 
Modul 4: „Ich tue, was mir wertvoll ist.“ – Werteorientiertes Führungshandeln
- Entdeckung eigener Werte und Entwicklung einer verbindenden Sprache.
 - Den eigenen Selbstwert aufbauen.
 
Modul 5: „Ich bleibe nicht allein!“ – Präsenz durch soziale Verbundenheit
- Umgang mit Konflikten und Förderung des Wir-Gefühls.
 - Teamzusammenarbeit sehen, verstehen, wahrnehmen.
 
Der Prozess
Theorie und Praxis wechseln sich ab. Das Gelernte wird in Kleingruppen reflektiert und Sie erhalten konkrete Werkzeuge zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Methoden
- Input im Plenum
 - Kleingruppearbeit mit praktischen Übungen
 - Fallbesprechungen
 - Demonstrationen
 
Allgemeine Informationen
| Modul 1: 17.10.2026
 Modul 2: 14.11.2026 Modul 3: 28.11.2026 Modul 4: 12.12.2026 Modul 5: 16.01.2027 Samstags, jeweils 9:00 – 16:00 Uhr 
 Hinweis: Die einzelnen Termine beziehen sich aufeinander und können nur als komplettes Seminar gebucht werden.  | 
|
| Volljährige Personen, mit Interesse an der Reflexion eigener Lebensprozesse, die sich persönlich weiterentwickeln möchten | |
| Seehaus-Akademie Leonberg, Schickhardt-Forum (Lageplan: 1.), Seehaus 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
 Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck.  | 
|
| 570 Euro inkl. Verpflegung.
 Ehrenamtliche von Seehaus e. V.: 360 Euro  | 
|
 
 Daniel Gulden Diakon, Systemischer Therapeut, Systemischer Supervisor, Traumapädagoge, Traumatherapeut SE, EGO-State-Therapie, Prozess- und Embodimentfokussierte Therapie, Integrale Somatische Therapie 
 
 
 Ingrid Gulden Sozialpädagogin, Paartherapeutin, Supervisorin 
  | 
| Bitte beachten Sie: Aktuell können wir keine Übernachtung in unseren Räumlichkeiten anbieten. Empfehlen können wir Ihnen ist das Waldzeit Apartment* (info@fewo-leonberg.com / +49 176 55065560) oder das Hotel Hirsch in Leonberg.
 Kosten der Übernachtungen sind nicht im Preis des Seminars inbegriffen. *Wenn Sie bei der Buchung auf unserer Veranstaltung/das Seehaus hinweisen, erhalten Sie Rabatt auf Ihre Übernachtung.  | 
Anmeldung
Anmeldung über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 01.10.2026
 - Mindestteilnehmerzahl: 12
 
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Akademie(at)Seehaus-ev.de
Veranstalter und Kooperationspartner 
 

 EN
 ES
