Seehaus e. V. ist seit vielen Jahren im Bereich der Straffälligenhilfe, Jugendhilfe, Opferhilfe, Traumaberatung und Prävention tätig. Mit unseren Schulungs- und Weiterbildungsangeboten in der Seehaus Akademie geben wir unser Knowhow und das weiterer Fachleute an Interessierte weiter, die ebenfalls in diesen Bereichen tätig sind und neue oder zusätzliche Ressourcen erwerben möchten. Die Vorträge, Kurse, Seminare, Zertifikatskurse und Fachtage sind sowohl für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Interessierte. Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden herzlich zur Teilnahme ein.
Details zu Seminaren und Weiterbildungen

3-tägige ado-Fortbildung: Professionelle Opferhilfe
28. – 30.01.2025

Fachkraft für Gewaltprävention
Februar 2025 – November 2025

Ansätze der Konfrontativen Pädagogik
20. – 21.02.2025

Sich selbst führen, Teil 1
27.02.2025


Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche
03.03. / 14.04. / 31.07. / 01.08.2025



Life-Balance und Burnout-Prävention
26.03.2025


Zivilcouragiert gegen Hasskriminalität
27.03.2025

Sich selbst führen, Teil 2
28.03.2025

Überblick: Regeln im Seehaus-Strafvollzug
02.04.2025


Fallsupervision
04.04.2025

Selbstverteidigung für Frauen
05.04.2025

Prävention von sexuellem Missbrauch
05.04.2025




Grundlagen deliktorientiertes Arbeiten
26. – 27.05.2025

Seehaus-Vorstellung
28.05.2025

Ehre verstehen und konstruktiv gestalten
03.06.2025

Lebensrealität – chronisch krank
05.06.2025

Wertvoll(e) Menschen führen
05.06.2025
Wie gestalte ich eine Andacht?
24.06.2025

Basis Seminar: Systemische Aufstellungen
25.06.2025

Skills – vom Defizit zur Fähigkeit
26.06.2025

Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung
Juli 2025 – November 2026

Krisenbewältigung
01.07.2025



Impact-Techniken in der Täterarbeit
22. – 24.07.2025


Lebensberichtsabend mit Tobias Merckle
09.10.2025

Strukturieren, Organisieren & Optimieren
10.10.2025

Wenn`s nicht mehr weitergeht. Umgang mit inneren Blockaden
Oktober – November 2025

Konflikte und Missverständnisse
19.11.2025

Kommunikation für Führungskräfte
28.11.2025

Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung
Januar 2024 – Mai 2025

Teamführung und Teamaufbau
23.01.2026

Präsentieren und moderieren
20.03.2026


Konflikte als Chance
26.06.2026

Elternkurs (STEP-Methode)
Oktober 2024 – Dezember 2024

Fachkraft für Resilienzförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
November 2024 – Juni 2025

Wertvoll führen – Führungskompetenz reflektieren & entwickeln
November 2024 – Juni 2026
Terminübersicht Seehaus Akademie
2025
- 16.01.2025
Exkursion zum Bundesverfassungsgericht
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 16. – 17.01.2025
Grundkurs Positive Peer Culture (PPC)
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 28. – 30.01.2025
3-tägige ado-Fortbildung: Professionelle Opferhilfe
(Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e. V. (ado)) → Weitere Infos
- Februar 2025 – November 2025
Fachkraft für Gewaltprävention
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 14.02.2025
Selbstverteidigung für Ehrenamtliche
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 20. – 21.02.2025
Ansätze der Konfrontativen Pädagogik
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 22.02.2025
GR2D – Krav Maga: Selbstverteidigungskurs
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 27.02.2025
Sich selbst führen, Teil 1
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 03.03.2025
Kinder Sicherheitstraining für 6- bis 10-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 03.03.2025
Sicherheitstraining für 10- bis 14-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 12.03.2025
Interkulturelle und -religiöse Vielfalt gestalten
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 21.03.2025
Praktische Interventionen mit traumatisierten Trauernden
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 26.03.2025
Life-Balance und Burnout-Prävention
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 27.03.2025
Zivilcouragiert gegen Hasskriminalität
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 28.03.2025
Sich selbst führen, Teil 2
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 29.03.2025
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädels
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 03.04.2025
Selbstmanagement in beziehungsorientierter Sozialarbeit
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 04.04.2025
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 05.04.2025
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 14.04.2025
Kinder Sicherheitstraining für 6- bis 10-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 14.04.2025
Sicherheitstraining für 10- bis 14-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 07.05.2025
Umgang mit depressiven Personen in der beraterischen Praxis
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 14.05.2025
Biographiearbeit – themenzentrierte Genogrammarbeit
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 26. – 27.05.2025
Grundlagen deliktorientiertes Arbeiten
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 05.06.2025
Lebensrealität – chronisch krank
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 05.06.2025
Wertvoll(e) Menschen führen
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 26.06.2025
Basis Seminar: Systemische Aufstellungen
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 26.06.2025
Skills – vom Defizit zur Fähigkeit
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- Juli 2025 – November 2026
Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 01.07.2025
Krisenbewältigung
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 05.07.2025
GR2D – Krav Maga: Selbstverteidigungskurs
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 09.07.2025
Fragen – Gespräche strukturiert und zielführend gestalten
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 11.07.2025
Richtungskompetenz – Strategisch & zielorientiertes Arbeiten
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 22. – 24.07.2025
(in Kooperation mit Dipl. Psych. Frank Löhr | Forensische Fortbildung) → Weitere Infos
- 28.07.2025
Chancen und Herausforderungen nach der Haftentlassung
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 31.07.2025
Kinder Sicherheitstraining für 6- bis 10-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 31.07.2025
Sicherheitstraining für 10- bis 14-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 01.08.2025
Kinder Sicherheitstraining für 6- bis 10-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 01.08.2025
Sicherheitstraining für 10- bis 14-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 10.10.2025
Strukturieren, Organisieren & Optimieren
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 18.10.2025
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädels
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 27.10.2025
Kinder Sicherheitstraining für 6- bis 10-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 27.10.2025
Sicherheitstraining für 10- bis 14-Jährige
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 15.11.2025
GR2D – Krav Maga: Selbstverteidigungskurs
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
- 19.11.2025
Konflikte und Missverständnisse
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 28.11.2025
Kommunikation für Führungskräfte
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 06.12.2025
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädels
(in Kooperation mit Protactics Team Seehaus) → Weitere Infos
2026
- 23.01.2026
Teamführung und Teamaufbau
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 20.03.2026
Präsentieren und moderieren
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
- 26.06.2026
Konflikte als Chance
(Seehaus-Akademie) → Weitere Infos
Sonstige Angebote der Seehaus Akademie
Supervision
Gerne unterstützen wir Sie und ihr Team bei der Reflexion der individuellen beruflichen Praxis im Rahmen von Einzel-, Teamsupervision oder mit gezielten Fallbesprechungen.
Was bedeutet Supervision?
Supervision ist eine Form der Beratung, die zur Reflexion des eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Sie beschreibt einen breiten Bereich an Methoden, die die Konflikte oder Probleme innerhalb eines Teams, einer Gruppe oder einer Einzelperson ausfindig machen und versuchen diese zu lösen. Supervision kann übersetzt werden mit „Drauf-Schau“ oder „Über-Blick“.
Warum ist Supervision wichtig?
- Sie kann eine entscheidende Strategie zur betrieblichen Gesundheitsförderung sein
- Außerdem schafft Supervision einen Raum, um sich über Berufliches auszutauschen und auch über damit verbundene Gefühle zu sprechen
- Es tut der Gesundheit und der Psychohygiene gut, über die eigenen Emotionen zu reflektieren und gemeinsam oder allein offen über diese zu sprechen
Was kann Supervision leisten?
- Distanz zum beruflichen Geschehen zu entwickeln
- Neue Handlungsspielräume aufzuzeigen
- die Fachkompetenz erhöhen
- helfen eine professionelle Identität zu entwickeln
- Verständnis für eigene unbewusste Motive aufzubringen
- mehr Arbeitszufriedenheit schaffen
- Entlastung zu bringen
- die eigenen Ressourcen zu stärken
Mögliche Themen und Inhalte der Supervision können sein:
- Reflexion der Arbeit
- Zusammenarbeit in Teams
- Fragen des Mitarbeiterführens und (An-)Leitens
Einzelsupervision
Das Ziel der Einzelsupervision ist das berufliche Handeln des Einzelnen aber auch sein persönliches Befinden zu verbessern, neue Sichtweisen zu erlangen und neue Reaktions- und Verhaltensweisen kennenzulernen und einzuüben.
Daher arbeiten wir in der Einzelsupervision an Ihrer individuellen, beruflichen Situation. Im Fokus stehen insbesondere das persönliche Verhalten und die zugrundeliegenden Werte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle. Wir erörtern Ihre Klärungswünsche, Fragen, Konflikte und Ambivalenzen, Aufgaben und Ziele.
Teamsupervision
Gemeinsames Lernen, Synergie und Lösungen zu finden – das wollen wir erreichen.
In der Teamsupervision steht für uns der Umgang der Teammitglieder miteinander im Vordergrund:
Reflektieren der gemeinsamen Aufgaben, die Interaktionen und die Entwicklung des Teams.
Inhalte können hier die Zusammenarbeit, Ziele, Prozesse, Strukturen, Werte und Kultur in Ihrem Team sein. Dazu gehören auch persönliche Themen, diese werden aber nur soweit behandelt, als sie den gemeinsamen Prozess in besonderem Maße hindern oder fördern.
Fallsupervision/Fallbesprechung
In den Fallbesprechungen stehen die Besonderheiten bestimmter Klientinnen und Klienten oder MitarbeiterInnen im Mittelpunkt.
Gerne wollen wir Ihnen helfen, die Interaktionen zwischen Betreuenden und Betreutem zu optimieren, planen und zu verbessern. Außerdem wird die Entlastung der Betreuenden und die Verbesserung der Betreuung der KlientInnen in den Fokus genommen. Die Gruppe dient dabei als Spiegel, in dem Konflikte und Ressourcen deutlich werden und Lösungen gefunden werden können.
Termine und Kosten auf Nachfrage
Ansprechpartnerin:
Ingrid Steck
Leitung Projekt- und Organisationsentwicklung
Seehaus Leonberg, Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Inhouse - Schulungen
Mit unseren Angeboten für Inhouse – Schulungen bieten wir Ihnen Qualifizierungen an, die für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort fachliche und teamfördernde Impulse geben und so konkrete Handlungsmöglichkeiten für die eigene Praxis vermitteln.
Ob vor Ort in Ihrer Einrichtung oder in den Räumlichkeiten der Seehaus-Akademie konzipieren wir für Sie maßgeschneiderte Inhouse – Schulungen, die exakt auf die aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen abgestimmt sind.
Folgende Themen sind aktuell im Angebot:
- Traumatisierte Kinder und pädagogisches Handeln
- vom Defizit zur Lösung
- Traumaberatung bei Erwachsenen
- Biographiearbeit
- Bindungstheorien
- Resilienz
- Fragen als Gesprächstechnik
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
Sollten Sie Interesse an einem dieser Themen haben, dürfen Sie uns gerne zur Absprache der genauen Vorstellungen und Kosten kontaktieren.
Termine und Kosten auf Nachfrage
Ansprechpartnerin:
Ingrid Steck
Leitung Projekt- und Organisationsentwicklung
Seehaus Leonberg, Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)