Aktuelles
Wie gelingt „Wiedergutmachung“ – und was ist das überhaupt? Was empfinden Opfer, und wie können sie in einem täterorientierten Strafprozess Hilfe finden? Wie können Staatsanwaltschaften, Gerichte und Strafvollzug wirksam entlastet werden? Und wie gelingt „Restorative Justice“ – und was ist das überhaupt? Opferorientierte Wiedergutmachung, Empathie-Trainings für Täterinnen und Täter im Strafvollzug und die Herausforderungen des… Wir legen Ihnen in diesem Monat unsere neue Schriftenreihe Edition Seehaus [plus] ans Herz. Resozialisierung, Opferschutz und Wiedergutmachung sowie die in dem Begriff der Restorative Justice angelegten Aspekte eines nachhaltig opferorientierten Strafverfahrens bedürfen einer stetigen Weiterentwicklung und Anpassung neuester Erkenntnise aus der Wissenschaft. Genau dies möchte die Reihe leisten, die gleich mit vier Bänden startet… DER SPIEGEL veröffentlichte am 08.04.2023 einen lesenswerten Bericht über die APAC-Programme in Brasilien, die von unserer Partnerorganisation vor Ort entwickelt wurden: „Wo Mörder und Drogendealer erfolgreich rehabilitiert werden – mit Menschlichkeit“ Kolumbien – Aufforstung und sozialer Impact: Resozialisierungs- und Versöhnungsprojekte, gefördert von Brot für die Welt Vortrag am 06.04.23 um 19.30 Uhr im Glemseck oder über Zoom Die Gemeinde am Glemseck unterstützt mit Hilfe von Brot für die Welt Versöhnungsprojekte in Kolumbien. Tobias Merckle berichtet von seiner aktuellen Reise nach Kolumbien, Panama und Uruquay. Dabei hat…
Alles wieder gut?!
Edition Seehaus [plus]: Neue Veröffentlichungen zu Resozialisierung, Opferschutz und Wiedergutmachung
SPIEGEL-Artikel: Humane Gefängnisse in Brasilien
Kolumbien-Aufforstung und sozialer Impact, Brot für die Welt