Aktuelles

Blaulichtfest – Rückblick

Blaulichtfest 2025 – Ein Tag voller Dankbarkeit, Gemeinschaft und Gänsehautmomenten

Ein Rückblick

Was für ein Tag!
Am 18. Mai 2025 wurde die Wiese am Glemseck wieder einmal zum Treffpunkt einer besonderen Gemeinschaft – der Blaulichtfamilie und all derer, die ihr „Danke“ nicht nur denken, sondern sagen wollten.

Von den ersten Sonnenstrahlen am Morgen bis zum letzten Takt der Manfred-Rohrer-Band am Nachmittag: Das Blaulichtfest war mehr als ein Fest. Es war ein Zeichen der Wertschätzung, ein Ort der Begegnung, ein Fest der Herzen.

Wir sagen Danke.
An alle Einsatzkräfte, die mit ihren Fahrzeugen, Vorführungen und Gesprächen Präsenz gezeigt haben.
An alle Ehrenamtlichen, die mit angepackt, aufgebaut, organisiert und mitgedacht haben.
An die vielen Familien, Kinder, Musikfans und Besucher:innen, die gekommen sind – mit Neugier, offenen Augen und großem Respekt.

Der Tag begann früh – mit Kaffee im Biergarten und Neugier auf das, was kommt.
Ab 10 Uhr luden Stände, Aktionen und Vorführungen zum Staunen, Mitmachen und Zuhören ein. Um 11 Uhr füllte sich das Gelände zum Blaulichtgottesdienst – ein bewegender Moment, getragen von Musik, Stille und klaren Worten. Parallel gab es einen eigenen Kindergottesdienst im Glemseck.

Nach dem Gottesdienst: Zeit für Begegnung, für Gespräche, für Musik – und für eine Fahrt, die Gänsehaut verursachte. Die Benefiz-Blaulicht-Rundfahrt über die Solitude war nicht nur ein Highlight für alle Mitfahrenden – sie war ein kraftvolles Zeichen der Solidarität.

Ob Polizei oder Feuerwehr, Rettungsdienste, Justiz oder Opferhilfe – der Tag hat gezeigt, wie viele Menschen tagtäglich für andere da sind. Und wie sehr es lohnt, ihnen Raum, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit zu schenken.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Mitwirkenden (siehe unten).

Auch die Führungen durchs Seehaus Leonberg stießen auf großes Interesse – viele Besuchende nutzten die Gelegenheit, einen seltenen Einblick in unser Modellprojekt des Jugendstrafvollzugs in freien Formen zu gewinnen.

Ein Fest mit Herz, Blaulicht und Gemeinschaft.

Danke für euren Einsatz.
Danke für euer Vertrauen.
Danke, dass ihr dabei wart.

Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!

Mit dabei:
Innenministerium Baden-Württemberg (Bevölkerungsschutzmobil)
Polizei: Polizeipräsidium Heilbronn, Polizeipräsidium Ludwigsburg, Rennleitung 110, Christliche Polizeivereinigung
Justiz: JVA Heimsheim (Einsatzfahrzeug)
Feuerwehr: Feuerwehrmuseum Stuttgart mit Löschfahrzeug, Feuerwehr Leonberg, Christliche Feuerwehrvereinigung
Rettungsdienste: Johanniter Unfall Hilfe Württemberg (Rettungshundestaffel mit Geräteparcour, Hüpfhubschrauber, Spielmobil,…)
Malteser Hilfsdienst Böblingen (Rettungshundestaffel): Reanimations-Auffrischung, Basteln von Rettungstransportwagen, Teddybär verbinden,…
DRK Kreisverband Böblingen: Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
DRK Kreisverband Ludwigsburg: Motorradstaffel
Museen: Polizeimuseum Stuttgart mit verschiedenen Fahrzeugen, Porsche Museum FIA Safetycar, Vorausfahrzeug WEC Langstreckenweltmeisterschaft
ADAC: Gross-Gruppe mit Masterlift (Actros mit integriertem Kran und integrierter Werkstatt),….
Opferhilfe: Weisser Ring, Opfer- und Traumaberatungsstellen Seehaus
Streetbunnies
Kirchengemeinden: Ev. Gesamtkirchengemeinde Leonberg, Gemeinde am Glemseck,…

Filmbeitrag von Regio TV

Fotogalerie in der Sindelfinger/Böblinger Zeitung

Fotos Blaulichtfest: Dietmar Gaigl / Seehaus e.V.


Ähnliche Beiträge