Gemeinsam üben, Konflikte geschickter zu meistern – mit Klarheit, Humor und Strategie!
Konflikte gehören zum Leben – und mal ehrlich: Nicht alle lassen sich lösen. Aber man kann lernen, sie klug zu steuern!
„Geschickt im Konflikt“ ist, wer weiß, wann ein Streit sinnvoll ist, wann er sich nicht lohnt und wie man ihn geschickt reguliert. In diesem Seminar geht es darum, Konflikte nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen – und dabei ruhig und handlungsfähig zu bleiben.
🔹 Verstehen: Wie entstehen Konflikte? Welche Muster stecken dahinter?
🔹 Steuern: Wie kann ich Konfliktdynamiken positiv beeinflussen?
🔹 Handeln: Welche Werkzeuge helfen mir, Konflikte konstruktiv zu lenken?
Durch eine Mischung aus Impulsen, Diskussionen, Selbstreflexion und praktischen Übungen werden konkrete Strategien vermittelt, um im Alltag souverän mit Konflikten umzugehen – sei es im Job, in Beziehungen oder in Gemeinden.
Allgemeine Informationen
![]() |
Samstag, 21.02.2026
Samstag, 14.03.2026 Jeweils 9:00 – 16:30 Uhr
Hinweis: Die einzelnen Termine beziehen sich aufeinander und können nur als komplettes Seminar gebucht werden. |
![]() |
Alle, die statt mit dem Kopf durch die Wand lieber mit Köpfchen durch den Konflikt gehen wollen! 😉 |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Schickhardt-Forum (Lageplan: 1.), Seehaus 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
240 Euro inkl. Verpflegung.
Ehrenamtliche von Seehaus e. V.: 155 Euro |
![]() |
![]()
Daniel Gulden Diakon, Systemischer Therapeut, Somatic Experiencing®–Practitioner (SE), Anwender der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP), Integrative Somatische Psychologie (ISP)
Ingrid Gulden Sozialpädagogin, Paartherapeutin, Supervisorin
|
Anmeldung
Anmeldung über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 05.02.2026
- Mindestteilnehmerzahl: 12
- Maximalteilnehmerzahl: 20
- Hinweis: Die einzelnen Termine beziehen sich aufeinander und können nur als komplettes Seminar gebucht werden.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Akademie(at)Seehaus-ev.de
Veranstalter und Kooperationspartner 