Umgang mit Blockaden – die innere Handbremse lösen
———————————————————————————
Manchmal wissen wir genau, was wir wollen – aber irgendetwas hält uns zurück. Wir treten auf der Stelle, obwohl der Weg klar scheint. Alte Muster, innere Widerstände oder unbewusste Loyalitäten bremsen uns – wie eine unsichtbare Hand am Steuer unseres Lebens.
In diesem Seminar geht es um genau diese inneren Blockaden, die uns davon abhalten, das eigene Potenzial zu entfalten. Auf Grundlage des von Dr. Michael Bohne entwickelten PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) lernen wir, die fünf typischen Lösungsblockaden zu erkennen und auf körperorientierte, humorvolle Weise aufzulösen:
· Selbstvorwurf – Ich verurteile mich selbst und halte an Schuldgefühlen fest.
· Fremdvorwurf – Ich halte anderen (oder dem Leben selbst) etwas vor und bleibe im Groll stecken.
· Erwartung an andere – Ich warte darauf, dass sich jemand anders ändert, bevor ich mich bewege.
· Inneres Schrumpfen – Ich verliere in bestimmten Situationen mein „Erwachsenen-Ich“ und reagiere kindlich oder hilflos.
· Loyalitätsleistung – Ich trage unbewusst etwas für jemand anderen – aus Liebe, Treue oder Schuld.
Diese Dynamiken sind menschlich – aber sie sind veränderbar. Mit einer guten Portion Humor, Körperwahrnehmung und Selbstmitgefühl zeigt Daniel Gulden, wie wir diese Blockaden Schritt für Schritt lösen können – damit Energie, Lebendigkeit und Leichtigkeit wieder ins Fließen kommen.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Für alle, die das Gefühl haben, sich selbst manchmal im Weg zu stehen – und ebenso für Menschen, die andere auf ihrem Weg begleiten: Mentor:innen, Seelsorger:innen, Therapeut:innen, Berater:innen oder Coaches.
Denn Blockaden begegnen uns nicht nur in uns selbst, sondern auch bei den Menschen, die wir unterstützen. Das Seminar bietet deshalb sowohl Selbsterfahrung als auch praktische Werkzeuge für die Begleitung anderer.
Ein Seminar voller Erkenntnisse, Leichtigkeit und praktischer Impulse – für alle, die ihre innere Handbremse lösen wollen – bei sich selbst oder bei den Menschen, die sie mit Herz und Klarheit begleiten.
Ziel
Erlernen verschiedener Strategien im Umgang mit Blockaden und deren Ursachen.
Methoden
- Input im Plenum
- Kleingruppearbeit mit praktischen Übungen
- Fallbesprechungen
- Demonstrationen
Allgemeine Informationen
|  | 28.02.26 21.03.26 jeweils 8:30 – 16:00 Uhr. | 
|  | Betroffene sowie Menschen, die andere in solchen Prozessen begleiten | 
|  | Seehaus-Akademie Leonberg, Schickhardt-Forum (Lageplan: 1.), Seehaus 1, 71229 Leonberg (Google Maps) Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. | 
|  | 260 Euro inkl. Verpflegung | 
|  |   
 Daniel Gulden Ein Seminar mit Daniel Gulden – Traumatherapeut, systemischer Supervisor & PEP-Anwender 
 | 
|  | Bitte beachten Sie: Aktuell können wir keine Übernachtung in unseren Räumlichkeiten anbieten. Unserer Empfehlung ist das Waldzeit Apartment* (info@fewo-leonberg.com / +49 176 55065560) oder das Hotel Hirsch in Leonberg. Die Kosten der Übernachtungen sind nicht im Preis des Seminars inbegriffen. *Wenn Sie bei der Buchung auf unserer Veranstaltung/das Seehaus hinweisen, erhalten Sie Rabatt auf Ihre Übernachtung. | 
Anmeldung
Anmeldung über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 11.02.2026
- Mindestteilnehmerzahl: 12
- Maximalteilnehmerzahl: 20
- Hinweis: Die beiden Termine beziehen sich aufeinander und können nur als komplettes Seminar gebucht werden.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Akademie(at)Seehaus-ev.de
Veranstalter und Kooperationspartner
 
 

 EN
 EN ES
 ES