Aktuelles
EU zu neuen Haftformen: kleine Hafthäuser statt großer Vollzugsanstalten RESCALED und SEEHAUS begrüßen bahnbrechende Schlussfolgerungen des EU-Rates unter belgischer Präsidentschaft (EU2024BE) Die Justizminister der 27 EU-Länder haben sich heute einstimmig für die Nutzung von kleineren Hafthäusern ausgesprochen. Sie haben die Schlussfolgerungen des Rates über die „Inhaftierung in kleinem Maßstab“ angenommen und damit alle Mitgliedstaaten aufgefordert, die… Strafvollzug in freien Formen öffnet seine Türen beim Seehausfest Es ist Samstag, 14 Uhr. Die Sonne scheint. Eine lange Autoschlange bewegt sich zum Hainer See. Über 400 Menschen, Jung und Alt, machen sich zu Fuß oder auf dem Rad auf den Weg zum Seehaus Leipzig. Der Strafvollzug in freien Formen öffnet seine Türen und gibt… Hier finden sie den Seehaus Infobrief 41 mit folgenden Themen: Neubau der Holzwerkstatt im Seehaus Leipzig // Fachtag in Leipzig: Verantwortung lernen – im Zwangskontext? // Symposium für Rechtspolitik, Wissenschaft und Praxis: Gerechtigkeit und Wiedergutmachung – Neue Impulse für Opferhilfe und Strafrecht der Zukunft // Angebote der Seehaus Akademie // Viel Freude beim Lesen! An gleich zwei Projekten für die nahegelegene Stadt Borna konnten die Ausbilder und jungen Männer der Ausbildungsbetriebe des Seehaus Leipzig im vergangenen Monat arbeiten. Für Bornas Marktplatz entstand ein Citymöbel, das zum gemeinsamen Verweilen einlädt. Nach Anfertigung eines Modells, wurde die Sitzgelegenheit in Originalgröße gebaut und am 05.04.24 feierlich übergeben. Bei der Einweihung waren der…
EU: Kleine Hafthäuser statt großer Vollzugsanstalten – Rescaled
Seehaus-Fest Leipzig: Zwischen Hochlandrindern und Hauselternkindern
Seehaus Infobrief Nr. 41: Handwerkszeug für ein gelingendes Leben
Citymöbel und Spielplatzgeräte für Borna – made by Seehaus Leipzig