Neurodivergentes Verhalten bei jungen Menschen führt oft zu Eskalationen, doch meist steckt dahinter kein böser Wille, sondern eine andere Wahrnehmungsverarbeitung.
Dieses Seminar für pädagogische Fachkräfte, Coaches und Trainer*innen im Bereich Gewaltprävention vertieft das Verständnis für AD(H)S, Autismus-Spektrum-Störungen & Co.
Lernen Sie, Signale frühzeitig zu erkennen und praktische Tools zur Beziehungsgestaltung und Regulationsförderung einzusetzen, um Eskalationen zu vermeiden und junge Menschen besser zu unterstützen.
Allgemeine Informationen
![]() |
Dienstag, 07.10.2025
9:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Das Seminar findet im Rahmen der Weiterbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention statt. Zu diesem Seminartag sind weitere Teilnehmende herzlich willkommen. |
![]() |
pädagogische Fachkräfte, Coaches und Trainer*innen im Bereich Gewaltprävention |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Glemseck-Saal (Lageplan: 1.), Seehaus 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
140 Euro, inkl. Verpflegung. |
![]() |
![]()
Margit Schablowski Heilpraktikerin, spezialisiert auf ADHS. Weiterbildungen u.a. bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
|
Anmeldung
über das Anmeldeformular
- Mindestteilnehmerzahl: 10
- Maximalteilnehmerzahl: 15
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Akademie(at)Seehaus-ev.de