Modell Seehaus Sachsen

Modellbau mit Schild

Eindrucksvolles Modell zeigt neues Seehaus

Sachsen: Einzug am Hainer See für Herbst 2017 anberaumt

Damit man einen guten Eindruck bekommt, wie der Seehaus-Neubau in Sachsen einmal aussehen soll, haben die Störmthaler Jugendlichen ein Modell erstellt. Es entstand als Projekt in der Seehaus-Schule im Rahmen der Fachtheorie.
Zuvor hatten sich alle Beteiligten bei einer Ortsbegehung ein genaues Bild vom Standort am Hainer See gemacht. Bei einer Geländebegehung schauten sie sich neben der Topografie auch an, welche Tiere und Pflanzen es gibt. Schließlich galt es, ein möglichst originalgetreues Modell zu entwickeln. Hintergrund der Aktion war, dass die Jugendlichen lernen sollten, maßstabsgetreu zu arbeiten. So entstand unter Anleitung von Ausbilder Matthias Bernhardt in rund zehn Wochen ein Modell des künftigen Seehauses vor den Toren Leipzigs. Es ist drei Meter lang und 1,50 Meter breit und hat einen Maßstab von 1:150.
In einem ersten Schritt wurde eine Unterkonstruktion aus Pappe gebaut. Anschließend modellierte die Gruppe die Landschaft aus Gips, bevor am Ende die aus Holz zusammengetüftelten Gebäude hinzukamen. Bei Projektvorstellungen, Führungen oder anderen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen hilft das Modell, die Neubaupläne zu veranschaulichen.

Nach über 6 Jahren Bauvorbereitung, Änderung des Regionalplans, Bürgerentscheid gegen uns, Aufstellung des Bebauungsplans und vielen Aufs und Abs ist es endlich so weit. Die Erschließungsarbeiten sind so gut wie fertig und so wollen wir im Februar mit den Arbeiten für den Neubau beginnen.
Der Einzug am Hainer See ist für Ende 2017 anberaumt.

Modellbau GrundflächeModellbau GipsModellbau ErstellungModell Ausstellung

Entwurf