Häufige Fragen

Fragen und Antworten zum Seehaus Leipzig

Das Meinungsforschungsinsitut INSA hat eine Umfrage über die Akzeptanz des Seehaus Leonberg durchgeführt. Die Ergebnisse sind in weiten Teilen auch für den neuen Standort bei Leipzig interessant.


Zur PDF der Analyse

Warum gibt es in Sachsen eine Einrichtung des „Jugendstrafvollzugs in freien Formen“?

Was ist das Ziel?

Warum wurde als Neubaustandort der Hainer See ausgewählt?

Welche jungen Männer werden in der Einrichtung betreut?

Wie viele junge Männer leben in der Einrichtung und wie lange?

Wie läuft der Tag im Seehaus ab?

Wer beaufsichtigt die jungen Männer?

Werden die jungen Männer zum christlichen Glauben überredet?

Werden die jungen Männer allein und unkontrolliert Freigang haben?

Was passiert nach der Haftentlassung?

Wie finanziert sich die Arbeit?

Ist diese Form der Betreuung nicht sehr teuer?

Gibt es bereits Erkenntnisse aus vergleichbaren Projekten?

Müssen sich Anwohner sorgen um ihre Sicherheit machen?

Laufen die jungen Männer nicht weg?

Wird auch an die Opfer gedacht?

Sollte nicht viel mehr für nicht-straffällige Jugendliche getan werden?

Schadet eine solche Einrichtung nicht dem Ziel der Naherholung?

Bekommt die Region durch so eine Einrichtung nicht einen schlechten Ruf?