Theoretische Einführung in systemische Fragetechniken. Diese lernen die TeilnehmerInnen kennen und praktizieren sie in Übungseinheiten.
Allgemeine Informationen
![]() |
Dienstag, 23.04.2024
09 – 16:00 Uhr |
![]() |
Fachkräfte in sozialpädagogischen und beraterischen Arbeitsfeldern. |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Glemseck-Saal (Lageplan: 7.), Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
120 Euro, inkl. Verpflegung. |
![]() |
![]()
Elisabeth Heinzelmann Dipl.Päd., systemische Therapeutin, Traumaberaterin von Seehaus e.V. |
Anmeldung
- Anmeldeschluss: 09.04.24
- Mindestteilnehmerzahl: 12
- Maximalteilnehmerzahl: 25
Ziel
Fragetechniken als Basiswerkzeug der Gesprächsführung und des pädagogischen Handelns kennenlernen und anwenden können
Inhalte
- Aufträge, Ziele, Handlungsfelder, Rollen
- Erklärungsfragen, Skalierungs- und Prozentfragen, Unterschiede erfragen, zirkuläre Fragen, Verschlimmerungsfragen, Fragen nach Ausnahmen und Alternativen, hypothetische Fragen, lösungsorientierte Fragen, Fragen zum räumlichen und zeitlichen Kontext, Fragen nach Ressourcen
- Fallstricke und Widerstände
Methoden
- Jede Fragetechnik wird in Übungen mit wechselnden Rollen praktiziert