Positive Peer Culture (PPC), konfrontative Pädagogik (KP) und Restorative Justice (RJ) bilden die pädagogischen Grundlagen der Arbeit vom Seehaus
Leonberg e. V. In dem Seminar geht es darum, wie sich diese pädagogischen Grundlagen in der Praxis z. B. in Freizeitgruppen, AG’s im Gefängnis umsetzen lassen.
Allgemeine Informationen
![]() |
Donnerstag, 09.11.2023
19 – 21:00 Uhr |
![]() |
Ehrenamtliche von Seehaus e. V. |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Glemseck-Saal (Lageplan: 7.), Glemseck 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. |
![]() |
![]()
Andreas Parussis Sozialarbeiter im Seehaus Leonberg e. V.
Ingrid Steck Leitung Projekt- und Organisationsentwicklung
|
![]() |
Falls erforderlich passen wir die Formate der Veranstaltungen den Entwicklungen der Pandemie an. Für alle Präsenzveranstaltungen gilt die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuelle Corona-Verordnung. |
Anmeldung
über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 26.10.2023
- Mindestteilnehmerzahl: 4
- Maximalteilnehmerzahl: 15
- Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Akademie@Seehaus-ev.de
Veranstalter