In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Blickwinkel von Opfern und Tätern im Strafverfahren beleuchtet. Nach einer theoretischen Einführung in den Ablauf des Strafverfahrens geben Gastbeiträge von einem Täter und einem Opfer praxisnahe Einblicke in ihre jeweiligen Erfahrungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Im Anschluss besprechen wir offene Fragen und tauschen uns in der Gruppe zum Thema aus.
Allgemeine Informationen
![]() |
Mittwoch, 14.05.2025
19:00-21:00 Uhr |
![]() |
Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende von Seehaus e.V. |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Hofzimmer (Lageplan: 2.), Seehaus 1, 71229 Leonberg (Google Maps) Parkmöglichkeiten findet ihr neben dem Glemseck: (Google Maps) |
![]() |
Die Veranstaltung ist kostenlos. |
![]() |
![]() Eva-Maria Schmutz Mitarbeiterin Opfer-Empathie-Training (OET) und Freizeitgruppen im Gefängnis, Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin, Systemische Anti-Gewalt-Trainerin, Mediatorin in Strafsachen, Systemische Supervisorin Mit Beiträgen von Opfern und Tätern |
Anmeldung
über das Anmeldeformular
- Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximalteilnehmerzahl: 20
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: akademie(at)seehaus-ev.de