Auf dem Weg zu Vergebung und Versöhnung in Kolumbien
– Unternehmer fördern den Frieden durch wirtschaftliche Zusammenarbeit
Im Saal der Stiftung Familienunternehmen und Politik, Pariser Platz 6a, Berlin

Als Margarita 17 Jahre alt und schwanger war, wurde ihr Freund von der Armee umgebracht und als Guerillero ausgegeben. So konnten Armee-Angehörige Erfolge nachweisen und erschlichen sich Prämien und Heimaturlaub. Margarita hat eine Selbsthilfeorganisation bzw. Genossenschaft für alle 11 Familien aus ihrem Dorf Toluviejo gegründet, die ihren Sohn/Mann auf gleiche Art und Weise verloren haben. Insgesamt sind in Kolumbien über 6000 Zivilisten von der Armee umgebracht und als Guerilla-Kämpfer ausgegeben worden.
Carmelo war als Soldat an Operationen beteiligt, bei denen unschuldige Zivilisten starben, u.a. auch am Mord an dem minderjährigen Ebin aus Toluviejo. Carmelo war im Gefängnis und steht jetzt vor der Sondergerichtsbarkeit, um die Verbrechen des bewaffneten Konflikts aufzuarbeiten. Er stellt sich seiner Schuld und nimmt an dem Programm von Prison Fellowship „Dörfer der Versöhnung“ teil. Er hat die Familie von Ebin getroffen und um Vergebung gebeten.
Am 06. Juni sind Margarita und Carmelo in Berlin und berichten aus ihrem Leben. Margarita und ihre Genossenschaft sind gerade mit Hilfe der Hoffnungsträger Stiftung dabei, eine Bäckerei und ein Café, das gleichzeitig auch als „Haus der Erinnerung“ für die Ermordeten dient.
Das Programm „Dörfer der Versöhnung“ wurde inzwischen in über 30 Kommunen umgesetzt. Zusätzlich zu dem Versöhnungsprogramm ist gerade ein Aufforstungsprojekt im Entstehen, um sowohl Opfern als auch Tätern Arbeit und Perspektive zu geben: Planting Hope: Restaurierung der Natur, von Menschen und von Beziehungen.
Das philanthropische Family Office Sinngeber gGmbH hat im letzten Jahr zwei Unternehmerdelegationsreisen nach Kolumbien organisiert. Die Unternehmer haben sich mit kolumbianischen Unternehmern getroffen und sich über soziale Projekte und Friedensinitiativen informiert. U.a. haben sie sich mit den Bandenchefs, die die Metropolregion Medellin kontrollieren, im Gefängnis getroffen, um gemeinsam zu überlegen, wie wir ein oder mehrere Problemviertel von einer illegalen in eine legale Wirtschaft umkehren können: Europäische und kolumbianische Unternehmer schaffen dort Arbeitsplätze, soziale Programme unterstützen den Veränderungsprozess und die Bandenchefs übernehmen die Verantwortung, dass keine Kriminalität stattfindet.
Tobias Merckle wird von dieser Reise und den Erlebnissen berichten.
Nächstes Jahr wird vom 28.01. – 06.02.25 die nächste Unternehmer-Delegationsreise nach Brasilien und Kolumbien stattfinden. Mehr Informationen….
Ganz herzliche Einladung an alle Interessierten!
Herzlichen Dank an die Stiftung Familienunternehmen und Politik für die Überlassung der Räumlichkeiten!
Allgemeine Informationen
![]() |
Freitag, 06.06.2025
19:30 Uhr |
![]() |
Alle Interessierte an den Themen: Kolumbien, Versöhnung, Restorative Justice, wirtschaftliche Zusammenarbeit für den Frieden, Lebensberichte |
![]() |
Saal der Stiftung Familienunternehmen und Politik, Pariser Platz 6a, 10117 Berlin (Google Maps) |
![]() |
kein Eintritt. Wir freuen uns über Spenden für die Arbeit in Kolumbien |
Veranstalter
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, hilft uns aber bei der Planung.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Anja Halle