Aufgaben im Seehaus
- Jahresmitarbeiterin 2020/21
- Teilnahme am WG-Leben, Fotoverwaltung, Kinderbetreuung, Fahrdienste und Versorgung der Jungs mit leckerem Essen (kochen und einkaufen)
Biografisches und Qualifikationen
- geboren und aufgewachsen im schönen Leipzig
- seit 2017 Teamleiterin bei den Royal Rangers
- Schulabschluss 2020
Mir war schon immer klar, dass ich nach der Schule ein FSJ machen wollte. Dieses Jahr sollte zum einen für Gott sein, wo ich ihm ganz praktisch diene. Zum anderem sollte dieses Jahr für mich sein, wo ich herausgefordert werde und wachsen darf. Persönlich und näher zu Gott hin. Es sollte eine Auszeit sein, zwischen der Schule und dem Studium. Ja gut jetzt bin ich im Seehaus gelandet und die Arbeit hier kann man nicht wirklich eine Auszeit nennen. Aber sie ist so unfassbar genial und wertvoll. Der Alltag im Seehaus ist nicht nur vollgepackt mit vielen Aufgaben, sondern mit extrem viel Spaß und coolen Erlebnissen auf WG. Ich genieße die Gemeinschaft mit den jungen Männern, denn wir dürfen voneinander lernen und herausfinden, wie ein gutes Miteinander funktioniert. So zu sagen eine Lebensschule für alle Parteien.
An dem Freiwilligendienst haben mich vor allem die abwechslungsreichen Aufgaben und die Verantwortung, die ich tragen darf, gereizt. Mich begeistert die Lebensgemeinschaft auf der WG mit den Jungs. Wir dürfen viel erleben, Spaß haben und voneinander lernen und herausfinden, wie ein gutes Miteinander funktioniert. Dadurch, dass wir ziemlich viel Lebenszeit miteinander teilen, also gute und schwierige Phasen, erlebt man viel persönliches Wachstum und ein Zusammenwachen zwischen den Leuten auf der WG. Eine große Herausforderung ist es, sich unabhängig von der Stimmung der Jungs zu machen.
Oktober 2020