Menschen begleiten, Reifung fördern, Leben gestalten
„Der Mensch wird durch die Begegnung mit dem DU zum Ich“ (Martin Buber)
Das Ziel
Für einen persönlichen Wachstums- und Reifungsprozess sind Mentoren wertvolle Begleitende. Das zentrale Anliegen dieses Mentoring-Kurses besteht darin, Menschen zu qualifizieren, andere fachlich und –je nach Einsatzbereich– auch geistlich zu begleiten und zu fördern.
Ergänzend zu diesem Schwerpunkt soll der Kurs auch unabhängig von der Mentorenausbildung den Teilnehmenden helfen, eigene Entwicklungen im persönlichen (Glaubens-)Leben zuzulassen und in der Gemeinschaft mit anderen Teilnehmenden zu reflektieren.
Der Weg
Damit die soziale und geistliche Kompetenz wachsen kann, gibt es theoretischen Input und Gruppenprozesse sowie Tools und Übungen für die Praxis. Um das Gelernte zu vertiefen, ist ergänzend zu den Präsenzphasen begleitende Lektüre und Austausch in Kleingruppen ein weiterer Bestandteil der Mentorenausbildung.
Ebenso wird es jeweils innerhalb von 14 Tagen nach den Seminaren ein virtuelles Treffen geben, in dem Fragen gestellt und diskutiert werden und eigene Prozesse reflektiert werden können.
Allgemeine Informationen
![]() |
Februar 2024 – Juli 2024
freitags 16 – 19:00 Uhr samstags 9 – 17:00 Uhr
Hinweis: Die Seminare bilden eine Einheit und können nur als Gesamtes besucht werden. |
![]() |
Für Menschen, die andere als Seelsorgende oder im Mentoring begleiten und integrative Methoden nutzen wollen |
![]() |
Seehaus-Akademie Leonberg, Schickhardt-Forum (Lageplan: 1.), Seehaus 1, 71229 Leonberg (Google Maps)
Parkmöglichkeiten finden Sie neben dem Glemseck. |
![]() |
290 Euro inkl. Verpflegung
Ehrenamtliche von Seehaus e. V.: 145 Euro Freitag: Getränke, Kaffee, Kuchen, Snacks Samstag: Getränke, Kaffee, Mittagessen, Kuchen am Nachmittag |
![]() |
![]()
Daniel Gulden Diakon, Systemischer Therapeut, Systemischer Supervisor, Traumapädagoge, Traumatherapeut SE (i.A.), Coach und Trainer für das Konzept Systemische Autorität (SyNA), Prozess- und Embodiement fokussierter Therapeut
Ingrid Gulden Sozialpädagogin, Systemische Paartherapeutin, Supervisorin
|
![]() |
Bitte beachten Sie:Aktuell können wir keine Übernachtung in unseren Räumlichkeiten anbieten. Unserer Empfehlung ist das Kulinarium an der Glems*, das Waldzeit Apartment** oder das Hotel Hirsch in Leonberg.
Die Kosten der Übernachtungen sind nicht im Preis des Seminars inbegriffen. *Wenn Sie bei der Buchung auf unserer Veranstaltung/das Seehaus hinweisen, erhalten Sie 10%-Rabatt auf den Tagespreis. **Wenn Sie bei der Buchung auf unserer Veranstaltung/das Seehaus hinweisen, erhalten Sie Rabatt auf Ihre Übernachtung. |
Anmeldung
über das Anmeldeformular
- Anmeldeschluss: 20.12.2023
- Mindestteilnehmerzahl: 15
- Maximalteilnehmerzahl: 20
- Hinweis: Die Seminare bilden eine Einheit und können nur als Gesamtes besucht werden.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an: Akademie@Seehaus-ev.de
Voraussetzungen
Teilnehmen kann:
- Wer den Wunsch hat persönlich zu reifen
- Wer bereit ist, sich mit eigenen Lebensprozessen und denen anderer auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren
Ziele
Die Teilnehmenden erlernen durch theoretischen Input, praktische Übungen und Selbsterfahrung hilfreiche Tools für Begleitungsprozesse.
Methoden
- Selbststudium
- Input im Plenum
- Gruppenprozesse
- Virtuelle Treffen zwischen den Terminen
- Praktische Übungen
Inhalte
Einführungsmodul
08./09.03.24.
- Grundlagen für die Begleitung von Menschen
- Reflexion eigener Erfahrungen
- Beziehungsgestaltung zwischen Begleitenden und Mentee
- Leitfaden zur Gesprächsführung
- Hilfreiche Fragen stellen
Persönlichkeitsentwicklung
03./04.05.24
- Theologische Grundlagen zur Entwicklung der Persönlichkeit
- Gestaltung von Selbstwert und Umgang mit Selbstwertfallen
Umgang mit Stress und Konflikten im Mentoring
12./13.07.24
- Umgang mit (emotionalem) Stress und Konflikten
- Vorsicht Falle: Wie man als Begleitende Konfliktfallen erkennen und für den Prozess nutzen kann
- Minimale Interventionen mit maximaler Wirkung im Mentoringprozess
Veranstalter und Kooperationspartner