Aufgaben im Seehaus
- Hausvater WG Steinert: die jungen Männer in meine Familie aufnehmen
- Presse-, Öffentlichkeits- und Beziehungsarbeit (PR) Seehaus Leipzig: das Seehaus nach außen vertreten
Biografisches und Qualifikationen
- verheiratet, drei Kinder
- in Glauchau aufgewachsen und zur Schule gegangen
- 2003-2008: Studium der Politikwissenschaft an der Universität Leipzig, Diplomabschluss
- 2009-15: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig (am Institut für Politikwissenschaft, später am Rektorat)
- 2009/10: Schulung „Grundlagen der Seelsorge“
- seit 2012: Einzug mit Frau und Kind ins Seehaus Störmthal als Hauselternfamilie, seitdem ehrenamtlicher Hausvater
- seit 2013: hauptamtliche Teilzeitanstellung im Seehaus im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- 2013/14: Weiterbildung A.K.T – Affektkontrolltraining
- 09/2015 – 09/2018: Studium Soziale Arbeit an der FH Mittweida, Masterabschluss
- 04/2017-12/2020: hauptamtliche Leitung Nachsorge Seehaus Leipzig
Der Alltag in der Seehaus-Wohngemeinschaft kann ziemlich anstrengend sein: Wenn ich nach “Feierabend” von meiner regulären Arbeit nach Hause komme, wartet als ehrenamtlicher Hausvater noch einiges an Verantwortung auf mich. Fast alle Tage sind straff durchgeplant. Ich wohne mit Menschen unter einem Dach, die sehr unterschiedlich ticken.
Vieles gilt es im Blick zu behalten: das Wohlergehen und die Ziele der Jungs, die Regeln, Organisatorisches, die Bedürfnisse meiner Frau und meiner dreiKinder, die eigenen Grenzen…das kostet Kraft und nicht jede Erfahrung fühlt sich gut an…aber zugleich sind das Aufgaben und Herausforderungen, deren Gestaltung mir jede Menge Spaß machen! Die Tage im Seehaus sind voll – aber sie sind auch sehr erfüllt. Ich bin Gott dankbar für die Möglichkeit, zusammen mit meiner Familie in der Seehaus-Gemeinschaft mit diesen intensiven Beziehungen leben und zusammen mit den jungen Männern lernen zu dürfen.