Seehaus Leonberg

Jeder verdient eine zweite Chance Christoph Zehendner

Ein Buch, das Hoffnung weckt

Wahre Geschichten von Versöhnung, Würde und neuer Hoffnung Der Journalist und Autor Christoph Zehendner stellt in packenden Geschichten beeindruckende Persönlichkeiten und ihre ergreifenden Lebensschicksale vor. Wie junge Menschen im Seehaus, in kolumbianischen Gefängnissen und anderswo in der Welt von „hoffnungslosen Fällen“ zu „Hoffnungsträgern“ werden, wie unsere Welt ein Stückchen besser werden kann, wenn Menschen in…

Stark und selbstbewusst durch Selbstbehauptungskurse

Herrenberg – Mit einer Spende des Rotary Clubs Böblingen-Schönbuch konnte ein Selbstbehauptungskurs für Schülerinnen der Hauptstufe an der Friedrich-Fröbel-Schule Herrenberg möglich gemacht werden. Menschen mit Beeinträchtigung sind zwei- bis viermal häufiger von Gewalt in Form von sexuellem Missbrauch, körperlichen und psychischen Übergriffen betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Dies gilt vor allem auch für Mädchen und Frauen….

Seehaus Infobrief Nr. 37 und Seehaus-Album 2021

Im Seehaus Infobrief_37 geht es dieses Mal unter anderem um: das „Project Connect“, das das Seehaus in Kooperation mit der JVA Adelsheim durchführt die neue gegründete Seehaus Akademie den Start von Protactics in Leipzig … Die Seehaus Weihnachtskarte 2021 lässt das vergangene Jahr in Bildern Revue passieren. Gerne weisen wir auch noch einmal auf das…

Seehaus Infobrief Nr. 36 und Seehaus-Album 2020

Hier gibt es den Seehaus Infobrief 36 zum Thema „Dankbar Schritte gehen“ als PDF-Download, unter anderem mit folgenden Themen: Claus Vogt, der Präsident des VfB Stuttgart, hat das Seehaus Leonberg besucht Neue WG-Hauseltern im Seehaus Leonberg Der Leiter des Seehaus Leipzig, Paul Schneider, im Interview … Einen Jahresrückblick in Bildern gibt es dazu noch mit…

33 000 Euro Preisgeld: Seehaus-Protactics gewinnt 3. Platz bei der Ferry Porsche Challenge

Nach einem langen, mehrstufigem Auswahlprozess mit über 600 Bewerbern stehen die  Preisträger der Ferry Porsche Challenge fest – und der Seehaus e.V. gehört dazu! Mit dem Projekt „Seehaus Protactics Leipzig – Selbstbehauptungskurse für Kinder & Jugendliche“ hat das Seehaus einen 3. Platz im Wettbewerb erreicht. Die ursprünglich damit verbundene Fördersumme von 25 000 Euro wurde…

Begleitete gemeinnützige Arbeit, Wiedergutmachung Arbeitserzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Erzieher, Arbeitstherapeut, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Arbeitstherapeut, Erzieher, Jugend- und Heimerzieher

Graffiti Entfernung als Wiedergutmachung

Zur Strafe Graffiti von Wänden entfernen Für Delikte wie Diebstahl oder auch Körperverletzung müssen Jugendliche oft Sozialstunden ableisten. In Heilbronn schrubben sie seit Neuestem beschmierte Hauswände. So lange, bis die Graffiti weg sind. Der Service, der vom Verein Seehaus organisiert wird, ist kostenlos. 17. Februar 2019, Stimme.de, Heilbronn, von Jürgen Kümmerle: An einer Hauswand der…

Opfer und Täter im Gespräch, Restorative Circles

Opfer und Täter im Gespräch

„Die Angst ist das Schlimmste“ Ein bundesweit einmaliges Projekt will Täter und Opfer ins Gespräch bringen In Deutschland wurden vergangenes Jahr 5,76 Millionen Straftaten begangen. Viele Opfer leiden noch lange unter den Folgen. Im Gespräch mit Tätern können sie das Geschehene bei dem Projekt „Opfer und Täter im Gespräch“ (OTG) im Seehaus Leonberg (Landkreis Böblingen)…

Modelleinrichtungen für straffällige Jugendliche

Das Konzept: So funktioniert im Seehaus der Jugendstrafvollzug in freien Formen 16 Stunden lang volles Programm Der Seehaus-Verein betreibt die Modelleinrichtungen für straffällige Jugendliche „Seehaus Leonberg“ und „Seehaus Störmthal“. Der „Jugendstrafvollzug in freien Formen“ bietet eine dritte Alternative neben den Formen des offenen und geschlossenen Jugendstrafvollzugs. SZBZ. Jürgen Wegener. 28.09.16 Jugendliche und Heranwachsende zwischen 14 und…