Presse

Seehaus gewinnt Engagementpreis der VNG-Stiftung

Der Engagementpreis 2023 im Bereich Klima & Natur geht an das Seehaus Leipzig. Die Preis der VNG-Stiftung ist mit 5000 Euro dotiert. Insgesamt hatten sich für den Engagementpreis 81 Vereine beworben, von denen 15 nominiert wurden. „Wir können die eingereichte Projektidee umsetzen: Wir werden zusammen mit den jungen Männern aus dem Strafvollzug und Anwohnern ca….

Edition Seehaus [plus]: Neue Veröffentlichungen zu Resozialisierung, Opferschutz und Wiedergutmachung

Wir legen Ihnen in diesem Monat unsere neue Schriftenreihe Edition Seehaus [plus] ans Herz. Resozialisierung, Opferschutz und Wiedergutmachung sowie die in dem Begriff der Restorative Justice angelegten Aspekte eines nachhaltig opferorientierten Strafverfahrens bedürfen einer stetigen Weiterentwicklung und Anpassung neuester Erkenntnise aus der Wissenschaft. Genau dies möchte die Reihe leisten, die gleich mit vier Bänden startet…

SPIEGEL-Artikel: Humane Gefängnisse in Brasilien

DER SPIEGEL veröffentlichte am 08.04.2023 einen lesenswerten Bericht über die APAC-Programme in Brasilien, die von unserer Partnerorganisation vor Ort entwickelt wurden: „Wo Mörder und Drogendealer erfolgreich rehabilitiert werden – mit Menschlichkeit“

Deutschlands erster Strafvollzug in freien Formen für Frauen

Der erste Strafvollzug in freien Formen Deutschlands für Frauen geht im sächsischen Mohorn an den Start Wir freuen uns mit den Kolleginnen und Kollegen vom Projekt „Halbe Treppe“ (Outlaw gGmbH), dass es nach der Vorbereitungszeit endlich los geht! Heute (11.01.2023) kommen die ersten beiden Frauen aus dem geschlossenen Vollzug ins Projekt. Sie leben in einer…

Aus Grau macht Grün: Seehaus-Schule Sachsen ist Gewinner beim landesweiten Schulgartenwettbewerb

Preisverleihung im Sächsischen Staatsministerium für Kultus: Die Seehaus-Berufsschule Sachsen ist einer der Gewinner des Sächsischer Schulgartenwettbewerbs. Zum Motto „AUS GRAU MACHT GRÜN“ reichten die jungen Männer aus dem Seehaus Leipzig, unterstützt von ihren Lehrern, ihren Wettbewerbseitrag ein – und wurden als eine der besten teilnehmenden Schulen mit 400 Euro Prämie geehrt…

Jeder verdient eine zweite Chance Christoph Zehendner

Ein Buch, das Hoffnung weckt

Wahre Geschichten von Versöhnung, Würde und neuer Hoffnung Der Journalist und Autor Christoph Zehendner stellt in packenden Geschichten beeindruckende Persönlichkeiten und ihre ergreifenden Lebensschicksale vor. Wie junge Menschen im Seehaus, in kolumbianischen Gefängnissen und anderswo in der Welt von „hoffnungslosen Fällen“ zu „Hoffnungsträgern“ werden, wie unsere Welt ein Stückchen besser werden kann, wenn Menschen in…

Stark und selbstbewusst durch Selbstbehauptungskurse

Herrenberg – Mit einer Spende des Rotary Clubs Böblingen-Schönbuch konnte ein Selbstbehauptungskurs für Schülerinnen der Hauptstufe an der Friedrich-Fröbel-Schule Herrenberg möglich gemacht werden. Menschen mit Beeinträchtigung sind zwei- bis viermal häufiger von Gewalt in Form von sexuellem Missbrauch, körperlichen und psychischen Übergriffen betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt. Dies gilt vor allem auch für Mädchen und Frauen….

Was für ein (Seehaus-)Fest! – LVZ berichtet

Kreative Seifenkisten, glückliche Sieger, sonnige Stimmung, stolze Hauptschulabsolventen, neuer Zimmererlehrling, starkmachendes Kindertraining von PROTACTICS, lecker Essen von Softeis bis Grillwurst und noch vieles mehr…danke alle Gästen für’s Kommen und allen Helfern und Mitgestaltern für diesen schönen Tag am Hainer See! Aus der Pressemitteilung  Wie baut man eine fahrtaugliche Seifenkiste? Mit Lenkung, Bremsen und Bereifung, die…

Seit Februar im Seehaus Leipzig: Der erste erwachsene Teilnehmer

„Manuel heißt in Wahrheit anders. Er ist verurteilter Straftäter. Doch statt im Gefängnis verbringt er seit Februar seine Haft im Seehaus, einem alternativen Strafvollzug für junge Männer wie ihn. Er hat sich geprügelt, mit Drogen gehandelt, Brandstiftung und schweren Diebstahl begangen. Und: Manuel ist ein warmer Mensch, aufmerksam und witzig, ein gewissenhafter Arbeiter…“ Hier die…