Im Juli 2014 haben vier Seehaus-Jugendliche unter Anleitung von Ulrike Korn Street-Art-Techniken probiert und zelebriert. Die auf Leinwand gesprayten Ergebnisse können ab sofort im Landratsamt Borna erkundet werden.

Im Juli 2014 haben vier Seehaus-Jugendliche unter Anleitung von Ulrike Korn Street-Art-Techniken probiert und zelebriert. Die auf Leinwand gesprayten Ergebnisse können ab sofort im Landratsamt Borna erkundet werden.
Am Sonntag, den 26, April um 15.00 Uhr ist es soweit: Das Seehaus-Café feiert Premiere. Herzliche Einladung an alle Freunde, Interessierte und Neugierige. Das Seehaus-Teams in Sachsen freut sich auf seine Gäste!
Der Lions Club Heimsheim Graf Eberhard hat dem Seehaus eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreicht. Das Geld stammt ursprünglich von einer Stuttgarter Stiftung, die Projekte für Kinder und Jugendliche fördert und namentlich nicht in Erscheinung treten möchte. Die Stiftung schaltete deshalb den Lions Club Heimsheim als Mittler ein. Gerd Böhmler, Präsident des Heimsheimer…
Großreinemachen rund ums Seehaus: Bei einer Putzete haben Jugendliche, Mitarbeiter und Freunde des Seehauses zusammen mit Mitarbeitern der Firma Kriesten Garten GmbH wieder allerlei Unrat am Straßenrand und in der Umgebung gesammelt. Die Idee zu der Aktion hatte die Geschäftsführerin des Gartencenters, Birgit Kriesten-Ploppa, bereits im vergangenen Jahr gehabt und erstmals umgesetzt. „Wir fahren jeden…
Seit dem 1. März 2015 freuen sich die Jugendlichen und Mitarbeiter des Seehauses über einen neuen VW-Caddy. Dank großzügiger Zuwendungen durch Spender und Sponsoren aus der Region war es möglich, den in die Jahre gekommenen Seehaus-Fuhrpark zu verjüngen. Das Einsatzgebiet des neuen Caddys erstreckt sich vor allem auf Fahrten zu Kunden der Seehaus-Ausbildungsbetriebe sowie auf…
Eine Delegation des deutsch-kroatischen Projektes „Polizei in der Gemeinschaft“ hat sich im Seehaus über die Themen Opferschutz und den Jugendstrafvollzug in freier Form informiert. Seehaus-Leiter Tobias Merckle hieß die Gäste willkommen und stellte ihnen die Einrichtung vor. Anschließend berichtete Bereichsleiterin Ingrid Steck über die Opferberatungsstelle und das Programm „Opfer und Täter im Gespräch“. Mit dem…
Das Seehaus Leipzig hat einen prominenten Gründer bekommen: Der Journalist und Fernsehmoderator Peter Hahne erklärte sich bereit, das Neubau-Projekt mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. „Ich bin Gründer, weil ich die Minus-Zinsen meiner Bank durch Investition in die Seehaus-Jungs in ein echtes Plus tauschen kann“, begründete er seinen Schritt. Hahne ist dem Seehaus e.V. bereits…
Der Seehaus e. V. präsentiert sich vom 26. bis 28. Februar mit einem Stand auf dem Führungskräftekongress in Hamburg. Dort fällt symbolisch der Startschuss für das Gründungsprojekt zum Neubau des Seehauses Leipzig. Am Stand können sich Interessierte melden und Gründer, Raumsponsor oder Spender für das Seehaus Leipzig werden und so in die Zukunft von Jugendlichen…
Seit Freitag, dem 20.02. ist es auch offiziell eingeweiht: Das neue Buswartehäuschen in Deutzen, entstanden in der Seehaus-Werkstatt im nahegelegenen Kahnsdorf. Die LVZ berichtet in hrer Ausgabe vom 21.02.2015…
Anstaltsleiterin Katja Fritsche im Interview SWR, 19.02.15 Seit vier Monaten ist sie Chefin des in die Schlagzeilen geratenen Jugendgefängnisses Adelsheim. In der Sendung erzählt sie über den schweren Start und ihre Arbeit hinter Gittern. … In der Sendung erzählt die ehemalige Richterin am Jugend-Schöffengericht Heilbronn, wie sich der Alltag als Chefin von rund 200 Mitarbeitern…