Presse

MDR-Reporter lebt den Alltag der jungen Seehaus-Männer mit

24 Stunden als Jugendstrafgefangener im Seehaus Frühsport, WG-Putz, Arbeit auf einer Außenbaustelle, Bewertung durch den Ausbilder, Hinweisrunde: Albrecht Radon hat Anfang November 2016 einen ganz normalen Seehaustag mitgemacht. Begleitet wurde er dabei von seinem Kamera-Team, denn Albrecht Radon ist Reporter. Für das MDR-Magazin Exakt schlüpfte er in die Rolle eines jungen Seehaus-Mannes, um sich aus…

Modelleinrichtungen für straffällige Jugendliche

Das Konzept: So funktioniert im Seehaus der Jugendstrafvollzug in freien Formen 16 Stunden lang volles Programm Der Seehaus-Verein betreibt die Modelleinrichtungen für straffällige Jugendliche „Seehaus Leonberg“ und „Seehaus Störmthal“. Der „Jugendstrafvollzug in freien Formen“ bietet eine dritte Alternative neben den Formen des offenen und geschlossenen Jugendstrafvollzugs. SZBZ. Jürgen Wegener. 28.09.16 Jugendliche und Heranwachsende zwischen 14 und…

Grundsteinlegung Seehaus Leipzig – Strafvollzug in freien Formen

Jugendstrafvollzug: Seehaus Leipzig entsteht am Nordufer des Hainer Sees 22.09.2016 Leipziger Volkszeitung, André Neumann: Mit zahlreichen Gästen und viel politischer Prominenz ist am Donnerstag am Nordufer des Hainer Sees der Grundstein für das Seehaus, eine Einrichtung des Jugendstrafvollzugs in freien Formen, gelegt worden. Der Seehaus-Verein wird sie dort voraussichtlich ab Sommer nächsten Jahres betreiben. Am…

Schrauben für die Integration

Mit einem siebenköpfigen Team hat das Seehaus Störmthal den „Radtag Von der Rolle“ unterstützt. Aus gespendeten Drahteseln schraubten Helfer und Asylsuchende wieder fahrtüchtige Fahrräder zusammen. Sie sollen Flüchtlingen helfen, unkompliziert und kostengünstig mobil zu sein. Im Gepäck hatte das Seehaus-Team neben Manpower auch Werkzeuge und Know-How für’s Reparieren…

Kollekte des Stadtfestgottesdienstes Leipzig geht ans Seehaus

2.188,21 Euro wurden im ökumenischen Gottesdienst auf dem Leipziger Markt zum Stadtfest am Sonntag, den 5. Juni, gesammelt. Das Geld kommt dem Seehaus e.V. zugute. Im Vorprogramm des Gottesdienstes erläuterten Hausvater Franz Steinert und ein junger Mann aus dem Seehaus das Anliegen des Vereins. Seehaus e.V. dankt herzlich allen Spendern für ihre Gabe und dem…

Strafvollzug in Familie – MDR-Reportage berichtet über die Seehaus-WG in Störmthal

In einer halbstündigen Dokumentation widmet sich der MDR in seiner Sendereihe „nah dran“ dem Strafvollzug in freien Formen im Seehaus Störmthal. Von Ende Juli bis Oktober 2015 waren die Redakteurinnen Elke Thiele und Steffi Springer mehrmals zu Gast bei der Hauselternfamilie Steinert und ihren „schweren Jungs“. Mitten drin sind die beiden Kinder (1 und 3 Jahre) der Steinerts…

Minderjährige Flüchtlinge in Familien

Der Böblinger Bote hat einen Bericht über die Arbeit für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge berichtet, die der Seehaus e. V. begonnen hat. In dem Artikel wird am Beispiel einer Familie geschildert, wie die Unterstützung durch das Seehaus konkret aussieht. Einen Hinweis auf den Artikel in der Online-Ausgabe des Böblinger Boten ist hier nachzulesen.   Bild: Böblinger…

Seehaus e.V. darf bis 2018 in Störmthal bleiben

Bis Ende 2015 galt die Nutzungsgenehmigung für das Lutherstift in Störmthal. Der Gemeinderat Großpösna hat nun entschieden, sie bis Juli 2018 zu verlängern. Mitgetragen wurde diese Entscheidung von einer Mehrheit der Störmthaler Anwohner. Die Planungen für den Neubau am Hainer See laufen weiter…