Mit Schweißperlenauf der Stirn schaufelt Sandro Erde auf einen Bagger. Hier soll ein Haus entstehen. »Und ich lege das Fundament«, sagt Sandro. Auch für sein Leben will der Jugendliche im Seehaus neue Grundlagen schaffen…

Mit Schweißperlenauf der Stirn schaufelt Sandro Erde auf einen Bagger. Hier soll ein Haus entstehen. »Und ich lege das Fundament«, sagt Sandro. Auch für sein Leben will der Jugendliche im Seehaus neue Grundlagen schaffen…
Im Rahmen ihres Berufsvorbereitenden Jahres haben die Jugendlichen Sitzbänke für den Störmthaler See gebaut. Viele von ihnen haben früher eine solche Bank eher beschmiert oder beschädigt. Jetzt wissen sie, wieviel Mühe dahinter steckt. Die Jungs bekamen für Ihre gute Arbeit viel Lob und Anerkennung.
Ex-Guerilla Kommandeur Francisco Galan und der Leiter von Prison Fellowship Kolumbien, Lacides Hernandez, sind gemeinsam für den Frieden Kolumbien unterwegs Galan und Hernandez haben sowohl im Seehaus Leonberg als auch im Seehaus Störmthal für ihre gemeinsame Arbeit für den Frieden in Kolumbien berichtet. Beide sind hoffnungsvoll, dass die Friedensgespräche zwischen der FARC-Guerilla und der Regierung…
Auch im zweiten Jahr der Nutzung des ehemaligen Lutherstifts als „Vollzug in freier Form“ gewähren jugendliche Strafgefangene Einblicke in ihren Alltag. Am Samstag, dem 6. Juli, öffnet das Seehaus Störmthal zum zweiten Mal seit dem Start im Sommer 2011 seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Die Predigt hält der ehemalige Leipziger Superintendent Friedrich Magirius. Die „Seehaus-Band“ liefert die musikalische Begleitung.
Die neue Pressemitteilung des Seehaus ist online.
Clara Groß, Doris Krieg, Eunike Zobel, Jacqueline Hofmann und Sonja Brogiato sind die diesjährigen Kandidatinnen für den Titel „Katharina-Botschafterinnen“. Bereits zum dritten Mal wird der Katharina-von-Bora-Preis von der Stadt Torgau verliehen. Um diesen Preis zu erhalten, wurden fünf Frauen vorgeschlagen, die in ihrem Leben herausragendes weibliches Engagement leisten. Zum Katharina-Tag am 29. Juni erhält eine von ihnen den Hauptpreis und wird als Katharina-Botschafterin prämiert.
Die Arbeitsgruppe Jugendpolitik der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg war zu Besuch im Seehaus Leonberg
Hoch hinaus ging es für die Jugendlichen aus dem Seehaus am letzten Wochenende. Sie konnten sich im Waldhochseilgarten im Freizeitpark Rutesheim sportlich betätigen, ihre Höhenangst überwinden, Teamarbeit lernen und an ihre Grenzen kommen.
Jacqueline Hofmann, die Hausmutter im Seehaus Leonberg für straffällig gewordene Jugendliche, ist eine der fünf Trägerinnen des Katharina-von-Bora-Preises 2013 …
Dr. Abee Abraham, Geschäftsführer von Prison Fellowship The Gambia und Seal Sylvester Jammeh, ehrenamtlicher Mitarbeiter bei Prison Fellowship und Geschäftsführer von Youth for Christ waren zu Besuch im Seehaus Leonberg.