Francisco Galán und Lácides Hernández aus Kolumbien besuchten Deutschland, um sich für den Frieden in ihrem Land einzusetzen.

Francisco Galán und Lácides Hernández aus Kolumbien besuchten Deutschland, um sich für den Frieden in ihrem Land einzusetzen.
Frieden und Versöhnung in Kolumbien
Lácides Hernández und Francisco Galán arbeiten für den Frieden in Kolumbien und engagieren sich für den Prozess der Versöhnung: zwischen Tätern und Opfern, verfeindeten Gruppen und den Kirchen. Sie setzen sich ein für die ökonomische Entwicklung der Gebiete, die während des jahrzehntelangen Konflikts zerstört wurden.
Beide kommen zu Vorträgen ins Seehauas Leonberg und Seehaus Störmthal, sowie auf die Messe „fair handeln“ nach Stuttgart.
Jugendstrafvollzug in freien Formen kommt in Sachsen ohne Gitter aus – Erziehung statt Knast. Ein strenges Reglement mit Aufgaben und Pflichten hält die Jugendlichen auf Trab.
Großpösna. Heute fängt für Marcel in gewisser Weise ein neues Leben an. Eines in Freiheit. Denn der 22-Jährige ist nach 15 Monaten aus dem Seehaus Störmthal, dem Strafvollzug in freien Formen, entlassen worden. Und der junge Mann hat für seine Zukunft viel vor. … zum Artikel in der LVZ online …
Sozialministerin Heike Taubert (SPD) zur Preisverleihung: „Konzept ist gute Möglichkeit, positive Lebensbedingungen für straffällig gewordene Jugendliche zu schaffen.“