Hier gibt es den Seehaus Infobrief 35 zum Thema „Restorative Justice“ als PDF-Download

Hier gibt es den Seehaus Infobrief 35 zum Thema „Restorative Justice“ als PDF-Download
Das Seehaus Leipzig hat gewonnen – 15 000 Euro für ein E-Auto! Der geschäftsführende Vorstand des Seehaus e.V., Tobias Merckle, nahm das Fahrzeug offiziell von Martin Korpowski (Autoservice Demmler) entgegen. Die Ankunft des E-Stromers wurde darüber hinaus von vorfreudigen jungen Mitarbeitern des Seehauses Leipzig erwartet. Dank der Sächsischen Mitmach-Fonds dürfen sich insbesondere die 2 Studenten…
Warum hat RB-Leipzig Kapitän Willi Orban sich für die ungarische Nationmannschaft entschieden und nicht für die deutsche? Wie gibt ihm in Krisen Kraft und Halt? Und warum ist sein Nationaltrainer der Meinung, es sei gut, dass Willi noch seine Probleme mit der ungarischen Nationalhymne hat? Diese und Fragen beantworte der 27-jährige Bundesligaspieler von RB Leipzig…
Klettern, balancieren, rutschen, hangeln…bald alles möglich auf dem öffentlich zugänglichen Seehaus-Spielplatz am Hainer See! Helfen Sie uns bei der Finanzierung der Eigenmittel und werden Sie Spielplatzpate – so wie die Lions Leipzig-Saxonia mit ihrer Spende in Höhe von 1000 Euro!
Was bedeutet es, als Familie in einer WG mit strafgefangen jungen Männern zusammenzuleben? Günter Schroven, Redakteur der Fachzeitschrift „Forum Strafvollzug“, hat ausführlich einen der beiden Hausväter im Seehaus Leipzig interviewt…
Prominenter Besuch im Seehaus Leipzig: Auf Einladung von Katja Meier, Spitzenkandidatin der GRÜNEN für die sächsische Landtagswahl am 01. September 2019, besuchte Robert Habeck den Strafvollzug in freien Formen im Neukieritzscher Ortsteil Kahnsdorf. Habeck ist aktuell Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen. Politische Erfahrung sammelte er u.a. als Landtagsabgeordneter und Umweltminister in Schleswig-Holstein. Das Thema Strafvollzug sei…
Spielplätze bauen statt zerstören: Eine Aufgabe der jungen Männer im Seehaus Leipzig, bei der sie den Wert eines Spielgerätes und den ihrer eigenen handwerklichen Fähigkeiten kennen und schätzen lernen. Für über 60.000€ hatte die Gemeinde Großpösna ein privates Unternehmen beauftragt, den Waldspielplatz im Oberholz (Großpösna) mit vielen neuen Spielgeräten auszustatten. Die Neueröffnung wurde gefeiert –…
Zur Strafe Graffiti von Wänden entfernen Für Delikte wie Diebstahl oder auch Körperverletzung müssen Jugendliche oft Sozialstunden ableisten. In Heilbronn schrubben sie seit Neuestem beschmierte Hauswände. So lange, bis die Graffiti weg sind. Der Service, der vom Verein Seehaus organisiert wird, ist kostenlos. 17. Februar 2019, Stimme.de, Heilbronn, von Jürgen Kümmerle: An einer Hauswand der…
Das Unternehmen CHRISTMANN + PFEIFER hat dem Seehaus Leipzig 5300 Euro gespendet. Einen enstprechenden Check des Industriebauunternehmens hat Seehaus-Leipzig-Leiter Michael Bartsch am 12. Februar gern entgegengenommen. Das Seehaus-Team bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung und die Wertschätzung der alltäglichen Arbeit!
„Die Angst ist das Schlimmste“ Ein bundesweit einmaliges Projekt will Täter und Opfer ins Gespräch bringen In Deutschland wurden vergangenes Jahr 5,76 Millionen Straftaten begangen. Viele Opfer leiden noch lange unter den Folgen. Im Gespräch mit Tätern können sie das Geschehene bei dem Projekt „Opfer und Täter im Gespräch“ (OTG) im Seehaus Leonberg (Landkreis Böblingen)…