
MDR-Sendereihe „Glaubwürdig“: Hausmutter Steffi Steinert im TV-Porträt
An ihrem Frühstückstisch sitzen addierte 12 Jahre Jugendhaft. Steffi Steinert (29), lebt mit Tochter Lina, Ehemann Franz und fünf straffälligen Jugendlichen im Vollzug in freier Form…

„Hier lernt man, dass man nicht mehr zuschlagen muss.“
Ein straffer Tagesablauf und jede Menge Regeln strukturieren das Leben der straffällig gewordenen Jugendlichen im Modellprojekt Seehaus Leonberg. Nicht jeder von ihnen hält die strenge Disziplin aus, es gibt auch Abbrecher…

Seehaus-Jugendliche bauen Sitzbänke für den Störmthaler See
Im Rahmen ihres Berufsvorbereitenden Jahres haben die Jugendlichen Sitzbänke für den Störmthaler See gebaut. Viele von ihnen haben früher eine solche Bank eher beschmiert oder beschädigt. Jetzt wissen sie, wieviel Mühe dahinter steckt. Die Jungs bekamen für Ihre gute Arbeit viel Lob und Anerkennung.

Am 6. Juli: Tag der offenen Tür im Seehaus Störmthal
Auch im zweiten Jahr der Nutzung des ehemaligen Lutherstifts als „Vollzug in freier Form“ gewähren jugendliche Strafgefangene Einblicke in ihren Alltag. Am Samstag, dem 6. Juli, öffnet das Seehaus Störmthal zum zweiten Mal seit dem Start im Sommer 2011 seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Die Predigt hält der ehemalige Leipziger Superintendent Friedrich Magirius. Die „Seehaus-Band“ liefert die musikalische Begleitung.

Vom ELN Guerilla Kommandeur zum Friedensvermittler
Francisco Galán und Lácides Hernández aus Kolumbien besuchten Deutschland, um sich für den Frieden in ihrem Land einzusetzen.

Lacides Hernandez und Francisco Galan aus Kolumbien
Frieden und Versöhnung in Kolumbien
Lácides Hernández und Francisco Galán arbeiten für den Frieden in Kolumbien und engagieren sich für den Prozess der Versöhnung: zwischen Tätern und Opfern, verfeindeten Gruppen und den Kirchen. Sie setzen sich ein für die ökonomische Entwicklung der Gebiete, die während des jahrzehntelangen Konflikts zerstört wurden.
Beide kommen zu Vorträgen ins Seehauas Leonberg und Seehaus Störmthal, sowie auf die Messe „fair handeln“ nach Stuttgart.

Familiäre Knast-WG statt Gitterstäbe
Jugendstrafvollzug in freien Formen kommt in Sachsen ohne Gitter aus – Erziehung statt Knast. Ein strenges Reglement mit Aufgaben und Pflichten hält die Jugendlichen auf Trab.

Aufbruch in ein neues Leben
Großpösna. Heute fängt für Marcel in gewisser Weise ein neues Leben an. Eines in Freiheit. Denn der 22-Jährige ist nach 15 Monaten aus dem Seehaus Störmthal, dem Strafvollzug in freien Formen, entlassen worden. Und der junge Mann hat für seine Zukunft viel vor. … zum Artikel in der LVZ online …
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit: Hohe Wertschätzung für Träger des freien Jugendstrafvollzugs
Sozialministerin Heike Taubert (SPD) zur Preisverleihung: „Konzept ist gute Möglichkeit, positive Lebensbedingungen für straffällig gewordene Jugendliche zu schaffen.“