Redakteurin Stefanie Becker berichtet für MDR um 11 (Ausgabe vom 02. Juni) über den Seehaus-Alltag in Störmthal und die damit verbundenen Herausforderungen und Hoffnungen für die strafgefangenen Jugendlichen…

Redakteurin Stefanie Becker berichtet für MDR um 11 (Ausgabe vom 02. Juni) über den Seehaus-Alltag in Störmthal und die damit verbundenen Herausforderungen und Hoffnungen für die strafgefangenen Jugendlichen…
Sebastian Krumbiegel („Die Prinzen“) ist einer von mehreren Prominenten, die sich für das sächsische Seehaus einsetzen. Auch Anwohner aus Störmthal unterstützen das Seehaus mit ihrer Stimme zu einer Zeit, wo die Zukunfts(neubau)pläne noch unsicher sind.
Der Seehaus e.V. lädt ein: An fünf Info-Abenden im Mai können sich Interessierte in den Gemeinden Espenhain und Neukieritzsch über den sächsischen Jugendstrafvollzug in freien Formen informieren. Gegenstand werden das Seehaus-Konzept, die bisherigen Erfahrungen damit und die Pläne zum Neubau am Hainer See sein. Mitarbeiter des Seehauses werden für Fragen der Besucher zur Verfügung stehen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Seit Freitag, dem 20.02. ist es auch offiziell eingeweiht: Das neue Buswartehäuschen in Deutzen, entstanden in der Seehaus-Werkstatt im nahegelegenen Kahnsdorf. Die LVZ berichtet in hrer Ausgabe vom 21.02.2015…
Rückblick auf den Tag der offenen Tür im Seehaus Störmthal + Vorschau auf den Neubau am Hainer See + neue Standortleitung im Seehaus ab September `14
Im Jahr 2013 wurden die beiden baden-württembergischen Einrichtungen des Jugendstrafvollzugs in freien Formen, das Kloster Creglingen-Frauental in Trägerschaft des CJD und das Seehaus Leonberg in Trägerschaft von Seehaus e.V., zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass enthält die 27. Ausgabe der „Tübinger Schriften und Materialien zur Krimonologie“ 17 Beiträge zum organisatorischen Rahmen, zu den pädagogischen Grundlagen,…
An ihrem Frühstückstisch sitzen addierte 12 Jahre Jugendhaft. Steffi Steinert (29), lebt mit Tochter Lina, Ehemann Franz und fünf straffälligen Jugendlichen im Vollzug in freier Form…
Ein straffer Tagesablauf und jede Menge Regeln strukturieren das Leben der straffällig gewordenen Jugendlichen im Modellprojekt Seehaus Leonberg. Nicht jeder von ihnen hält die strenge Disziplin aus, es gibt auch Abbrecher…
Im Rahmen ihres Berufsvorbereitenden Jahres haben die Jugendlichen Sitzbänke für den Störmthaler See gebaut. Viele von ihnen haben früher eine solche Bank eher beschmiert oder beschädigt. Jetzt wissen sie, wieviel Mühe dahinter steckt. Die Jungs bekamen für Ihre gute Arbeit viel Lob und Anerkennung.
Auch im zweiten Jahr der Nutzung des ehemaligen Lutherstifts als „Vollzug in freier Form“ gewähren jugendliche Strafgefangene Einblicke in ihren Alltag. Am Samstag, dem 6. Juli, öffnet das Seehaus Störmthal zum zweiten Mal seit dem Start im Sommer 2011 seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Die Predigt hält der ehemalige Leipziger Superintendent Friedrich Magirius. Die „Seehaus-Band“ liefert die musikalische Begleitung.