Aktuelles

Ein Tag im Fußballprofi-Modus: Seehaus Leipzig im RB-Nachwuchsleistungszentrum

Ein außergewöhnlicher Tag für die jungen Männer aus dem Seehaus Leipzig: Im Nachwuchsleistungszentrum von RB Leipzig durften sie selbst erleben, wie sich das Leben und Training eines Profifußballers anfühlt – mit echten Trainingseinheiten, spannenden Einblicken und vielen Begegnungen voller Offenheit und Wertschätzung.

Nachdem im Sommer die U19-Fußballer von RB Leipzig das Seehaus Leipzig besucht hatten, stand nun der Gegenbesuch an: Eine Gruppe junger Männer aus dem Seehaus durfte das Nachwuchsleistungszentrum und Internat von RB Leipzig kennenlernen – mit vollem Programm, spannenden Einblicken und jeder Menge sportlicher Action.

Zum Auftakt erwartete die Seehäusler eine professionelle Trainingseinheit mit Ex-Profi und U19-Co-Trainer Ronny Thielemann. Nach einer intensiven Aufwärmphase folgten Spielformen, die sich nah am echten Trainingsalltag der Nachwuchs-Profis orientierten. Ohne RB-Spieler auf dem Platz, aber mit spürbar viel Leidenschaft und Tempo. „Eine richtig gute Mischung aus Herausforderung und Spaß – das hat gefetzt!“, lautete das einstimmige Fazit der Jungs.

Nach dem Training ging es unter die Dusche – und anschließend in die „Regenerationseinheit“. Gemeinsam mit einem Akademiespieler mixten die Seehäusler eigene Milchshakes, wie sie auch im Alltag der Nachwuchstalente auf dem Ernährungsplan stehen. Danach folgte das Mittagessen – ein kulinarischer Höhepunkt des Tages: lecker, ausgewogen und vor allem gesund.

Ein weiteres Highlight: Eine persönliche Führung durch das Internat. Ein Spieler aus der U19 zeigte den jungen Männern die Räumlichkeiten – Sport- und Fitnessräume, Wohnbereich und beantwortete viele Fragen mit ehrlicher Offenheit. „Richtig cool, wie viel Zeit er sich genommen hat“, meinte einer der Teilnehmer begeistert.

 

Am Nachmittag stand das öffentliche Training der Profimannschaft auf dem Programm. Aus nächster Nähe konnten die Seehäusler zuschauen und am Ende gar Autogramme sammeln. Anschließend ging es noch auf den Motorik-Parcours, wo sich alle noch einmal austoben und ihre Geschicklichkeit testen konnten.
Beim abschließenden Kaffee ließen die Mitarbeitenden sowie Jungs den Tag ausklingen – zufrieden, erschöpft und voller Eindrücke. Trotz eng getaktetem Akademie-Alltag hatte das Sozialpädagogen-Team Zeit gefunden, den Besuch ganz herzlich zu begleiten.

Ein Tag voller Begegnung, Bewegung und Motivation, der Lust auf mehr geweckt hat – vielen Dank an RB Leipzig für die Zeit, Mühe und Gastfreundschaft.