Autorenarchiv:dboehm

Seehaus-Alumni veröffentlichen Rap-Album – Einladung zum Release-Konzert

Im Seehaus in Leonberg erhalten jugendliche Straftäter die Möglichkeit, alternativ zur JVA ihre Haftstrafe im Strafvollzug in freier Form zu verbüßen. Anstelle von einer Unterbringung hinter „Schloss und Riegel“, Mauern und Stacheldraht leben sie hier in Wohngemeinschaften mit anderen Straftätern sowie Hauseltern und deren Kindern, die die Jugendlichen begleiten. In einem von insgesamt vier Ausbildungsbetrieben…

Susanne Ospelkaus Christoph Zehendner Wo Zukunft wachsen kann - Seehaus Geschichten

„Wo Zukunft wachsen kann“ – das neue Seehaus-Buch zum 20-jährigen Jubiläum

Nach „Jeder verdient eine zweite Chance“ ist anlässlich des 20-jährigen Seehaus-Jubiläums ein weiteres Buch erschienen. Es vereint 20 Geschichten von ehemaligen Seehaus-Jungs, Mitarbeitern des Seehauses und Opfern von Straftaten. Die Geschichten zeigen voller Wärme und Zuversicht auf, was passieren kann, wenn Menschen eine zweite Chance bekommen. Mit Beiträgen über Seehaus-Gründer Tobias Merckle, ehemaligen Seehaus-Jungs, der…

Seehaus deutscher Vizemeister im Sepp-Herberger-Turnier

In einem dramatischen Finale wurde die Spielgemeinschaft Seehaus Sachsen und Baden-Württemberg im Neunmeter-Schießen deutscher Vizemeister der Mannschaften aus dem Jugendstrafvollzug. Das von der Sepp-Herberger-Stiftung und der JVA Adelsheim ausgerichtete Turnier brachte Landesauswahlen aus fast allen Bundesländern zusammen. Insgesamt traten bei hochsommerlichem Wetter zehn Männer- und drei Frauenmannschaften an. Acht Jugendliche aus den beiden Seehaus-Standorten Leipzig…

FES legt Forderungspapier für Täter-Opfer-Ausgleich vor

Restorative Justice wird in der Bundesrepublik noch immer stark mit dem gesetzlich vorgesehenen Täter-Opfer-Ausgleich „übersetzt“. Doch das Konzept der Wiedergutmachung will – und kann – mehr: Heilung und weitestgehende Wiederherstellung der Lebenswelt des Opfers, seiner physischen, psychischen und seelischen Gesundheit sind wichtige Elemente.

Alles wieder gut?!

Wie gelingt „Wiedergutmachung“ – und was ist das überhaupt? Was empfinden Opfer, und wie können sie in einem täterorientierten Strafprozess Hilfe finden? Wie können Staatsanwaltschaften, Gerichte und Strafvollzug wirksam entlastet werden? Und wie gelingt „Restorative Justice“ – und was ist das überhaupt? Opferorientierte Wiedergutmachung, Empathie-Trainings für Täterinnen und Täter im Strafvollzug und die Herausforderungen des…

Wettbewerb #wahrhaftleben

Wir feiern 20 Jahre Seehaus e. V. – 20 Jahre #wahrhaftleben Mach mit und lass uns wissen, was für dich wahrhaft leben bedeutet. Schick uns dein persönliches Statement, deine #warhaftleben Geschichte, komponiere ein Lied oder schreib ein Gedicht. Eine Seehaus-Jury wird die drei besten Beiträge auswählen. Diese Top3-Künstler und Künstlerinnen dürfen ihren Beitrag live beim…

Edition Seehaus [plus]: Neue Veröffentlichungen zu Resozialisierung, Opferschutz und Wiedergutmachung

Wir legen Ihnen in diesem Monat unsere neue Schriftenreihe Edition Seehaus [plus] ans Herz. Resozialisierung, Opferschutz und Wiedergutmachung sowie die in dem Begriff der Restorative Justice angelegten Aspekte eines nachhaltig opferorientierten Strafverfahrens bedürfen einer stetigen Weiterentwicklung und Anpassung neuester Erkenntnise aus der Wissenschaft. Genau dies möchte die Reihe leisten, die gleich mit vier Bänden startet…

SPIEGEL-Artikel: Humane Gefängnisse in Brasilien

DER SPIEGEL veröffentlichte am 08.04.2023 einen lesenswerten Bericht über die APAC-Programme in Brasilien, die von unserer Partnerorganisation vor Ort entwickelt wurden: „Wo Mörder und Drogendealer erfolgreich rehabilitiert werden – mit Menschlichkeit“

Erster Platz beim 24-Stunden-Sponsorenturnier

Gewonnen! Das Seehaus e.V. Team hat beim 24-Stunden-Sponsorenturnier in Weissach am letzten Wochenende den hart erkämpften 1. Platz belegt. Wir freuen uns riesig darüber und sagen DANKE an alle Seehaus-Jungs und ihren Trainer Ben Stock: Ihr seid spitze! Vielen Dank auch an das Evangelische Jugendwerk Bezirk Leonberg für die tolle Organisation. Wir freuen uns, dass…

Jeder verdient eine zweite Chance Christoph Zehendner

Ein Buch, das Hoffnung weckt

Wahre Geschichten von Versöhnung, Würde und neuer Hoffnung Der Journalist und Autor Christoph Zehendner stellt in packenden Geschichten beeindruckende Persönlichkeiten und ihre ergreifenden Lebensschicksale vor. Wie junge Menschen im Seehaus, in kolumbianischen Gefängnissen und anderswo in der Welt von „hoffnungslosen Fällen“ zu „Hoffnungsträgern“ werden, wie unsere Welt ein Stückchen besser werden kann, wenn Menschen in…