CDU

Sabine Kurtz hat das Seehaus „auf dem Schirm“ – Tag der Freien Schulen in Leonberg

Zum Tag der Freien Schulen hat das Evangelische Schulwerk Baden und Württemberg das Motto ausgerufen: „Wir haben die Freien Schulen auf dem Schirm“. Nach einer engagierten Diskussion über den Gesetzesentwurf der Regierung zum Thema Legalisierung von Cannabis und einem Streifzug durch das politische Alltagsgeschäft, verblieben die Schüler mit ihren Lehrern und Sabine Kurtz mit dem…

CDU AK Recht und Verfassung im Seehaus

AK „Recht und Verfassung“ besucht Seehaus e. V.

Jugendstrafvollzug in freier Form – Arbeitskreis „Recht und Verfassung“ besucht den Seehaus e. V. Der Arbeitskreis „Recht und Verfassung“ nutze die Sommerpause, um sich das Seehaus Leonberg vor Ort und hinter den Kulissen anzuschauen. Mit persönlichen Berichten von Bewohnern und Opfern sowie Mitarbeitern und Ehrenamtlichen tauchte der Arbeitskreis in den Alltag des Seehauses ein. Beim…

Die Abgeordneten Sabine Kurtz und Volker Kauder besuchen das Seehaus

CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz und CDU-Bundestagsabgeordneter Volker Kauder haben dieser Tage das Seehaus Leonberg besucht und sich über die aktuellen Entwicklungen informiert. „Ich bin jedes Mal wieder beeindruckt, wie hier Jugendliche gefördert und gefordert werden“, sagte Sabine Kurtz nach dem Rundgang übers Gelände und der Projektvorstellung durch einen der Seehaus-Jungs. Volker Kauder meinte: „Großartig, wie im…

Abgeordnete Kurtz diskutiert im Unterricht der Seehaus-Schule

Zum diesjährigen Tag der freien Schulen am 15. November hatte die Seehaus-Schule die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz in eine Unterrichtsstunde nach Leonberg eingeladen. Im Gemeinschaftskundeunterricht debattierte die Vizepräsidentin des Landtags mit den jungen Männern über politische Themen, die Baden-Württemberg und Deutschland bewegen. Die jungen Männer aus dem Strafvollzug in freien Formen im Seehaus Leonberg können in…

Landtagsabgeordnete Isabell Huber besucht Seehaus Leonberg

Die baden-württembergische Landtagsabgeordnete Isabell Huber hat sich bei einem Besuch im Seehaus Leonberg über den Jugendstrafvollzug in freien Formen, die Opfer- und Traumaberatungsstellen und das Angebot der begleiteten gemeinnützigen Arbeit des Seehaus e. V. informiert. Sie ist Integrationspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion sowie Mitglied im Ausschuss für Soziales und Integration und im Ausschuss für Europa und…

AG Moderner Strafvollzug im Seehaus

Arbeitskreis Moderner Strafvollzug

Der Arbeitskreis „Moderner Strafvollzug“ zu Gast beim Seehaus in Leonberg (von links nach rechts) Tobias Merckle, Leiter Seehaus Leonberg, Elmar Steinbacher, Ministerialdirektor des Justizministeriums, Julia Herrmann, Geschäftsführerin Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.V. / Netzwerks Straffälligenhilfe Baden-Württemberg, Horst Belz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied – Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege / Netzwerks Straffälligenhilfe Baden-Württemberg, Oliver Kaiser, DER PARITÄTISCHE,…

Hoher Besuch im Seehaus Leipzig: Sächsischer Justizminister und Parlamentsabgeordnete besuchen die Seehaus-Baustelle am Hainer See

Im zukünftigen Klassenzimmer des alternativen Strafvollzugs am Hainer See traf eine prominente Runde von Gästen und Weggefährten des Seehauses zusammen. Neben dem Sächsischen Justizminister Sebastian Gemkow reisten u.a. Andrea Dombois, Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages, die Landtagsabgeordneten Georg-Ludwig von Breitenbuch und Svend-Gunnar Kirmes und Landrat Henry Graichen an, um sich einen persönlichen Eindruck vom Baufortschritt des…

CDU-Politiker besuchen Seehaus Leonberg

Die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz und Bundestagskandidat Marc Biadacz (beide CDU) haben am Montag das Seehaus in Leonberg besucht. Seehaus-Leiter Tobias Merckle stellte den Gästen die aktuellen Projekte aus der umfangreichen Arbeit des Seehaus e.V. in den Bereichen Straffälligenhilfe, Opferhilfe, Trauma- und Opferberatung sowie Flüchtlingshilfe vor. Die Leonberger Abgeordnete Sabine Kurtz begleitet das Seehaus bereits von…

Zu Besuch im Sächsischen Landtag

Junge Männer aus dem Seehaus erkunden Landespolitik Wie entstehen Landesgesetze? Was sind Fraktionen des Landtags und wie arbeiten sie? Warum wird der Landtag in Sachsen für 5 Jahre, ein Bürgermeister in Sachsen aber für 7 Jahre gewählt? Diese und weitere Fragen bekamen die jungen Männer aus dem Seehaus heute aus allererster Hand im Sächsischen Landtag beantwortet. Dank…