Autorenarchiv:dboehm

Justizminister Stickelberger bedankt sich bei Seehaus-Mitarbeitern und Ehrenamtlichen

Der baden-württembergischen Justizminister Rainer Stickelberger hat im Rahmen der ECOR-Konferenz das Seehaus Leonberg besucht. In seiner Rede zum Abschluss der Fachtagung lobte der Minister das Kernanliegen der Teilnehmenden aus mehreren europäischen Ländern, sich mit dem Austausch und der Entwicklung von guten Beispielen für die Arbeit im Gefängnis zu beschäftigen. „Solche Modellprojekte führen dazu, dass sich…

ECOR-Kongress eröffnet: Justizminister Stickelberger kommt am Freitag ins Seehaus

Alternative Methoden im Strafvollzug lautet das Thema eines internationalen Kongresses, der vom 10. bis 12. Februar im Tagungszentrum Bernhäuser Forst bei Stuttgart und im Seehaus Leonberg stattfindet. Veranstaltet wird er im Rahmen des EU-Projekts European Communities of Restoration (ECOR). Das Projekt widmet sich der Verbesserung von Haftbedingungen, der Förderung von Alternativen zum konventionellen Strafvollzug und…

Justizminister Kutschaty aus Nordrhein-Westfalen im Seehaus Leonberg

Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty hat sich am Mittwoch (3. Februar) im Seehaus Leonberg über den Strafvollzug in freier Form informiert. Begleitet wurde er von Justiz-Staatssekretär Karl-Heinz Krems und Herbert Schenkelberg, Abteilungsleiter für den Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen. Seehaus-Leiter Tobias Merckle hieß die Delegation willkommen. Beim Mittagessen in den beiden Wohngemeinschaften bekamen die Gäste einen Einblick in…

Seehaus im aktuellen Buch von Peter Hahne

In seinem aktuellen Buch „Niemals aufgeben“ geht der bekannte Moderator und Buchautor Peter Hahne auch auf die Arbeit des Seehaus e. V. ein. An einer Stelle im Buch schreibt er: „Es rührt mich zu Tränen, wenn junge Strafgefangene aus dem christlich geführten Seehaus, einem Projekt für Strafvollzug in freier Form, sagen: Man kann diese verlorene…

Ein Tag im Seehaus in vier Minuten

Ein Tag im Seehaus Leonberg in vier Minuten erzählt. Das ist das beeindruckende Ergebnis des jüngsten Werkes der Video-AG des Seehaus. Zu sehen ist der Clip auf dem Seehaus-Kanal des Online-Portals youtube. Von frühmorgens bis spätabends waren die Filmer mit ihrer Kamera dabei und fingen tolle Bilder vom Seehaus-Alltag ein. Viel Spaß beim Anschauen!  

Post aus dem Vatikan

Der Seehaus e. V. hat Post aus dem Vatikan bekommen. Es ist die Antwort auf ein Schreiben, das der Seehaus e. V. an den Papst gerichtet hatte. Über einen seiner Mitarbeiter lässt er im Antwortbrief nun Folgendes ausrichten – es sind Worte, die er vor kurzem bei einem Besuch in Südamerika gesagt hat: „Es ist…

Mitbewohner für Nachsorge-WG gesucht

Der Weg aus dem Seehaus zurück in die Gesellschaft und in ein freies Leben ist nicht immer einfach. Dabei sind Freunde und eine gute Gemeinschaft sehr hilfreich. Um unseren ehemaligen Jugendlichen in dieser schwierigen Anfangszeit zur Seite stehen, ist vor zwei Jahren eine Nachsorge-WG in Weissach-Flacht eröffnet worden. Dafür suchen wir nun engagierte Leute, die…

Einladung zu Building-Bridges-Konferenz

Innerhalb des EU Projekts „Building Bridges: Restorative dialogues between victims and offenders“ baut der Seehaus e. V. als einer der beteiligten Projektpartner die Arbeit mit Kriminalitätsopfern aus. Zum einen soll das Programm Opfer und Täter im Gespräch (OTG) in weiteren Gefängnissen angeboten werden. Zum anderen ist im Rahmen unserer Opferhilfe eine Beratungsstelle für Kriminalitätsopfer ins…

Lob und Anerkennung für gute Leistungen

Lob und Anerkennung für ihre guten schulischen und praktischen Leistungen haben die Jugendlichen aus dem Seehaus Leonberg bekommen. Fünf von ihnen erhielten jetzt ihr Jahreszeugnis zum Abschluss des ersten Lehrjahres, zwei Jugendlichen wurden Halbjahreszeugnisse überreicht. Von den fünf Seehaus-Jugendlichen, die das erste Lehrjahr beendet haben, absolvierten zwei die Sonderberufsfachschule Bautechnik und drei die Sonderberufsfachschule Metalltechnik….