Autorenarchiv:Franz Steiner

Geländeführung Seehaus Leipzig am 09. Juli

Neugierig? Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einer Führung durch das Seehaus Leipzig am Hainer See. Am Samstag, den 09. Juli 10.00 Uhr geht’s los: ca. 2 h Infos rund um das Seehaus und den Strafvollzug in freien Formen Einblick in den Alltag der Seehaus-Bewohner inkl. Kaffee & Füttern der schottischen Hochlandrinder Anmeldung per E-Mail…

Seit Februar im Seehaus Leipzig: Der erste erwachsene Teilnehmer

„Manuel heißt in Wahrheit anders. Er ist verurteilter Straftäter. Doch statt im Gefängnis verbringt er seit Februar seine Haft im Seehaus, einem alternativen Strafvollzug für junge Männer wie ihn. Er hat sich geprügelt, mit Drogen gehandelt, Brandstiftung und schweren Diebstahl begangen. Und: Manuel ist ein warmer Mensch, aufmerksam und witzig, ein gewissenhafter Arbeiter…“ Hier die…

Versprechen & Strafe: Reportage über das Seehaus Leipzig

  „Steffen knackt Autos, Max dealt Drogen. Doch statt in einer Jugendzelle landen sie in einem WG-Projekt mit Zieheltern und Kindern – einem Gefängnis ohne Gitter. Kann das gut gehen?“ In einer ausführlichen Reportage berichtet Journalist Alexander Kauschanski für den Berliner Tagesspiegel vom Zusammenleben im Seehaus Leipzig – und was das mit den Beteiligten macht….

Geentert: Kita in Borna weiht Seehaus-Spielschiff ein

Handwerkliche Fähigkeiten erlernen und am Ende eines Auftrages sich zusammen mit den Kunden über das Ergebnis der Arbeit freuen: Das ermöglichen die Ausbildungsbetriebe im Seehaus strafgefangenen jungen Männern. Die Bornaer „Kita Grashüpfer“ hatte ein Holz-Spielgerät in der Seehaus-Tischlerei geordert: Ein Spiel- und Kletterschiff für das Außengelände. Nun haben Ausbilder und junge Männer aus dem Seehaus…

Bisher einmalig in Deutschland: VSR Dresden e.V. bietet Strafvollzug für Erwachsene an

„Pier 36“ – so heißt der erste Strafvollzug in freien Formen in Deutschland für Erwachsene. Anbieter und Gestalter des Projekt ist der Verein für Soziale Rechtspflege Dresden e.V. (VSR). Der Träger ermöglicht unter seinem Dach bis zu 4 Strafgefangenen ein WG-ähnliches Zusammenleben. Ausgewählte strafgefangene Männer können sich auf so auf lebensnahe, intensive Weise und mit…

10 Jahre Seehaus in Sachsen: Rückblick auf Jubiläumsfest & Fachtag

Das Seehaus in Sachsen feierte im September 2021 seinen 10. Geburtstag – mit einem Jubiläumsfest und der Premiere des Fachtags „Strafvollzug in freien Formen“: Jubiläumsfest am Sonntag, den 19. September 2021 Bühnenprogramm, Stände, Führungen und Aktiv-Angebote für Groß & Klein boten mehreren hundert Gäste zum Jubiläumsfest ausführliche Informationen und kurzweilige Unterhaltung. Hausvater Franz Steinert moderierte…

Jugendgewalt in Deutschland: ZDFinfo auf Spurensuche

Immer wieder kommt es in Deutschland zu Gewaltausbrüchen unter Jugendlichen. So auch im Sommer 2020, als plündernde Gruppen von jungen Menschen durch die Stuttgarter Innenstadt zogen und sich Straßenschlachten mit der Polizei lieferten. Schockierende Szenen, die Forscher und Polizei zunächst sehr überraschten. Filmemacher Carsten Binsack hat für seine Reportage verschiedene Menschen begleitet, befragt und ihre Perspektiven zusammengetragen. Einer von ihnen ist Tim, der im Seehaus Leipzig darum kämpft, seine Zukunft und seine Aggressionen in den Griff zu bekommen…

NORMsprenger:in: Meine Familie, 3 Strafgefangene und ich

Der Alltag in der WG Steinert in einer 15-minütige TV-Reportage: Das MDR-Fernsehen berichtete über das Zusammenleben, die besonderen Chancen und Herausforderungen für die strafgefangen jungen Männer und die Mitarbeiter(familien) und ihre Kinder im Seehaus Leipzig. Hier geht’s zum Film (15 min). Hier geht’s zur Hintergrundreportage mit Kurzversion des Films (7 min).

Landesbischof Tobias Bilz ist Mitglied im Seehaus-Kuratorium

Wir begrüßen herzlich Tobias Bilz, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, als neues Mitglied im Seehaus-Kuratorium! Als Landesjugendpfarrer hat er sich lange Zeit (2007-2018) hauptamtlich in die Zukunft junger Menschen investiert. 2020 wurde er an die Spitze der Sächsischen Landeskirche gewählt. Wir freuen uns sehr über seine Unterstützung des Seehauses als Berater im Kuratorium und seine…