Redakteurin Stefanie Becker berichtet für MDR um 11 (Ausgabe vom 02. Juni) über den Seehaus-Alltag in Störmthal und die damit verbundenen Herausforderungen und Hoffnungen für die strafgefangenen Jugendlichen…

Redakteurin Stefanie Becker berichtet für MDR um 11 (Ausgabe vom 02. Juni) über den Seehaus-Alltag in Störmthal und die damit verbundenen Herausforderungen und Hoffnungen für die strafgefangenen Jugendlichen…
Sebastian Krumbiegel („Die Prinzen“) ist einer von mehreren Prominenten, die sich für das sächsische Seehaus einsetzen. Auch Anwohner aus Störmthal unterstützen das Seehaus mit ihrer Stimme zu einer Zeit, wo die Zukunfts(neubau)pläne noch unsicher sind.
Bei drei Veranstaltungen präsentiert sich der Seehaus e.V. auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart. Freitag, 5. Juni,16.30 bis 18 Uhr, Workshop mit Seehaus-Leiter Tobias Merckle Der Titel lautet: „Seehaus-Gemeinde: Aufbau einer Personalen Gemeinde für Randgruppen“. Der Workshop findet in der Liederhalle am Berliner Platz, Tagungsraum 20, Ebene 4, statt. Mit der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Leonberg…
Vergebung und Wiedergutmachung ermöglichen Versöhnung. Dies ist die zentrale Botschaft, die von der Abschlussveranstaltung des jüngsten Kurses „Opfer und Täter im Gespräch“ im Seehaus Leonberg ausging. Dort hatten sich ans sechs Abenden Opfer und Täter zu moderierten Gruppengesprächen getroffen. Zunächst deutete nichts darauf hin, dass dieser Tag das Leben von Sabrina H.* auf den Kopf…
Der Seehaus e.V. lädt ein: An fünf Info-Abenden im Mai können sich Interessierte in den Gemeinden Espenhain und Neukieritzsch über den sächsischen Jugendstrafvollzug in freien Formen informieren. Gegenstand werden das Seehaus-Konzept, die bisherigen Erfahrungen damit und die Pläne zum Neubau am Hainer See sein. Mitarbeiter des Seehauses werden für Fragen der Besucher zur Verfügung stehen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Acht Podestplätze hat das Seehaus beim Waldmeisterlauf 2015 in Warmbronn eingeheimst. Dabei erwies sich vor allem der Halbmarathon als Spezialgebiet der Läuferinnen und Läufer des Seehaus-Teams. Insgesamt hatten sich 1382 Teilnehmer beim traditionsreichen Wettbewerb auf die verschiedenen Strecken gemacht. Das Seehaus-Team ging mit 72 Frauen und Männern an den Start. Auf dem Programm standen traditionell…
Im Juli 2014 haben vier Seehaus-Jugendliche unter Anleitung von Ulrike Korn Street-Art-Techniken probiert und zelebriert. Die auf Leinwand gesprayten Ergebnisse können ab sofort im Landratsamt Borna erkundet werden.
Am Sonntag, den 26, April um 15.00 Uhr ist es soweit: Das Seehaus-Café feiert Premiere. Herzliche Einladung an alle Freunde, Interessierte und Neugierige. Das Seehaus-Teams in Sachsen freut sich auf seine Gäste!
Der Lions Club Heimsheim Graf Eberhard hat dem Seehaus eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreicht. Das Geld stammt ursprünglich von einer Stuttgarter Stiftung, die Projekte für Kinder und Jugendliche fördert und namentlich nicht in Erscheinung treten möchte. Die Stiftung schaltete deshalb den Lions Club Heimsheim als Mittler ein. Gerd Böhmler, Präsident des Heimsheimer…
Großreinemachen rund ums Seehaus: Bei einer Putzete haben Jugendliche, Mitarbeiter und Freunde des Seehauses zusammen mit Mitarbeitern der Firma Kriesten Garten GmbH wieder allerlei Unrat am Straßenrand und in der Umgebung gesammelt. Die Idee zu der Aktion hatte die Geschäftsführerin des Gartencenters, Birgit Kriesten-Ploppa, bereits im vergangenen Jahr gehabt und erstmals umgesetzt. „Wir fahren jeden…